Werbung

Bedeutung von Lido

Strandbad; Schwimmbad; Küstenort

Herkunft und Geschichte von Lido

Lido

berühmte Kurinsel vor Venedig, aus dem Italienischen lido, aus dem Lateinischen litus "Ufer" (siehe littoral). Früher allgemein für öffentliche Badeplätze verwendet.

Verknüpfte Einträge

„Am Meer gelegen“ oder „zur Küste gehörend“ – so wurde das Wort in den 1650er Jahren verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen littoralis, was „von oder belonging to the seashore“ bedeutet, abgeleitet von litus (im Genitiv litoris), was „Küstenlinie, Strand oder Ufer“ bezeichnet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Proto-Italischen *leitos, dessen Ursprung unklar bleibt. Eine Theorie besagt, dass es von der indogermanischen Wurzel *lei- stammt, was „fließen“ bedeutet [Watkins]. De Vaan hingegen sieht in der indogermanischen Wurzel *leit- (2) „vorankommen“ (vergleiche lead (v.1)) einen plausibleren Ursprung. Hier könnte sich die Bedeutung im Sinne von „das Weggehen“ entwickelt haben, was schließlich zu „der Rand“ führte.

Die Substantivform, die „den Teil eines Landes beschreibt, der entlang der Küste verläuft“, taucht erstmals 1828 auf. Sie wurde aus dem Italienischen littorale entlehnt, das ursprünglich als Adjektiv verwendet wurde und ebenfalls vom lateinischen littoralis abstammt. Ein ähnlicher Begriff ist Lido.

    Werbung

    Trends von " Lido "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Lido" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Lido

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Lido"
    Werbung