Werbung

Bedeutung von Whiggish

whiggisch; im Sinne der Whigs; den Prinzipien der Whigs entsprechend

Herkunft und Geschichte von Whiggish

Whiggish(adj.)

„Von oder betreffend die Whigs oder deren Prinzipien“, 1670er Jahre, abgeleitet von Whig + -ish. Whiggism ist seit den 1680er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Britische politische Partei, 1657, möglicherweise teilweise eine abwertende Verwendung von whigg "ein Landei" (1640er Jahre); aber hauptsächlich eine verkürzte Form von Whiggamore (1649) "einer der Anhänger der presbyterianischen Sache in Westschottland, die 1648 nach Edinburgh marschierten, um sich Charles I. zu widersetzen." Vielleicht ursprünglich "ein Pferdetreiber," von dem dialektalen Verb whig "vorwärts treiben" + mare.

Der Name wurde erstmals 1689 in Bezug auf Mitglieder der britischen politischen Partei verwendet, die den Tories widersprach. In der amerikanischen Geschichte "Kolonist, der sich gegen die Politik der Krone wendet," ab 1768. Später in den USA wurde er auf die Gegner von Andrew Jackson angewendet (bereits 1825) und als Name einer politischen Partei (1834) übernommen, die 1854-56 in die Republikanische Partei fusionierte.

[I]n the spring of 1834 Jackson's opponents adopted the name Whig, traditional term for critics of executive usurpations. James Watson Webb, editor of the New York Courier and Enquirer, encouraged use of the name. [Henry] Clay gave it national currency in a speech on April 14, 1834, likening "the whigs of the present day" to those who had resisted George III, and by summer it was official. [Daniel Walker Howe, "What Hath God Wrought," 2007]
[I]m Frühjahr 1834 übernahmen Jacksons Gegner den Namen Whig, ein traditioneller Begriff für Kritiker exekutiver Usurpationen. James Watson Webb, Herausgeber des New Yorker Courier and Enquirer, förderte die Verwendung des Namens. [Henry] Clay gab ihm in einer Rede am 14. April 1834 nationale Bekanntheit, indem er "die Whigs der Gegenwart" mit denen verglich, die George III. Widerstand geleistet hatten, und im Sommer war es offiziell. [Daniel Walker Howe, "What Hath God Wrought," 2007]

Whig historian ist seit 1924 belegt. Whig-Geschichte ist "die Tendenz vieler Historiker ... bestimmte Prinzipien des Fortschritts in der Vergangenheit zu betonen und eine Geschichte zu produzieren, die die Bestätigung, wenn nicht die Verherrlichung der Gegenwart ist." [Herbert Butterfield, "The Whig Interpretation of History," 1931]

Das -isc ist ein adjectivales Wortbildungselement, das aus dem Altenglischen stammt und ursprünglich „von der Herkunft oder dem Geburtsort“ bedeutete. Später wurde es dann eher im Sinne von „von der Natur oder dem Charakter“ verwendet. Es geht auf den protogermanischen Suffix *-iska- zurück, der auch in verwandten Sprachen zu finden ist: im Altsächsischen als -isk, im Altfriesischen als -sk, im Altnordischen als -iskr, im Schwedischen und Dänischen als -sk, im Niederländischen als -sch, im Althochdeutschen als -isc, im modernen Deutschen als -isch und im Gotischen als -isks. Es ist verwandt mit dem griechischen Diminutivsuffix -iskos. In seinen ältesten Formen trat es häufig mit verändertem Stammvokal auf, wie zum Beispiel in French und Welsh. Der germanische Suffix fand auch seinen Weg ins Italienische und Spanische, wo er als -esco übernommen wurde, sowie ins Französische als -esque. Umgangssprachlich wird er seit 1916 an Stundenangaben angehängt, um eine ungefähre Zeitangabe zu kennzeichnen.

Das -ish in Verben wie abolish, establish, finish, punish usw. ist ein Überbleibsel aus dem alten Französischen, wo es ursprünglich Teil des Präsenspartizips war.

    Werbung

    Trends von " Whiggish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Whiggish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Whiggish

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Whiggish"
    Werbung