Werbung

Bedeutung von acknowledge

anerkennen; bestätigen; zugestehen

Herkunft und Geschichte von acknowledge

acknowledge(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „jemanden in sein Wissen einweihen oder sein Wissen zeigen“. Es entstand als Mischung aus dem mittelenglichen aknow, was so viel wie „jemanden in sein Wissen einweihen“ bedeutete, und knowlechen, was „anerkennen“ oder „zugestehen“ hieß und um 1200 verwendet wurde (siehe auch knowledge). Das mittelengliche aknow stammt vom altenglischen oncnawan, was „verstehen“ oder „erkennen“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus on (siehe on (Präposition)) und cnawan (siehe know), was „erkennen“ heißt.

Im 16. Jahrhundert waren die früheren Verben knowledge und a(c)know weitgehend in Vergessenheit geraten, und acknowledge hatte sie ersetzt [OED, 1989]. Bei dieser Verschmelzung schlich sich ein unetymologisches -c- ein. Möglicherweise erklärt sich das so: Als das englische kn- zu einem einfachen „n“-Laut wurde, trat das -c- hervor, um in diesem Wort den ursprünglichen „kn“-Laut zu bewahren. Verwandte Formen sind Acknowledged und acknowledging.

Verknüpfte Einträge

Das altenglische cnawan (ein starkes Verb der Klasse VII; Präteritum cneow, Partizip Perfekt cnawen) bedeutet „wahrnehmen, dass eine Sache mit einer anderen identisch ist“, auch „in der Lage sein, etwas zu unterscheiden“ (wie in tocnawan); „als Tatsache oder Wahrheit erkennen oder verstehen“ (im Gegensatz zu believe); „wissen, wie man etwas tut“. Es stammt aus dem Urgermanischen *knew- (das auch im Althochdeutschen als bi-chnaan, ir-chnaan „wissen“ belegt ist) und geht auf die indogermanische Wurzel *gno- zurück, die „wissen“ bedeutet.

Zur Aussprache siehe kn-. Ursprünglich in den germanischen Sprachen weit verbreitet, ist das Verb heute nur noch im Englischen erhalten, wo es eine breite Anwendung findet. Es deckt Bedeutungen ab, die in anderen Sprachen zwei oder mehr Verben erfordern (wie im Deutschen wissen, kennen, erkennen und teilweise können; im Französischen connaître „wahrnehmen, verstehen, erkennen“, savoir „wissen, wie man etwas tut“; im Lateinischen scire „verstehen, wahrnehmen“, cognoscere „kennenlernen, erkennen“; im Altkirchenslawischen znaja, vemi). Die Angelsachsen verwendeten ebenfalls zwei verschiedene Wörter dafür, wobei das andere witan war (siehe wit (v.)).

Ab etwa 1200 n. Chr. wurde es auch im Sinne von „erleben, durchleben“ verwendet. Die Bedeutung „geschlechtlichen Verkehr haben“, die auch in anderen modernen Sprachen zu finden ist, belegt sich ebenfalls ab etwa 1200, unter anderem im Alten Testament (Genesis 4,1). Ab den 1540er Jahren ist es in umgangssprachlichen Wendungen nachgewiesen, die auf Cleverness oder Schläue hinweisen (oft jedoch im negativen Sinne).

As far as (one) knows („soweit (jemand) weiß“) ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Der Ausdruck God knows stammt aus etwa 1400. Die Wendung know too much (um nicht mehr leben zu dürfen, nicht entkommen zu können etc.) ist seit 1872 belegt. Know better im Sinne von „aus Erfahrung gelernt haben“ ist seit 1704 nachweisbar.

Als Ausdruck der Überraschung ist what do you know seit 1914 belegt. Don't I know it im gegenteiligen Sinne („das musst du mir nicht sagen“) ist seit 1841 nachweisbar.

Frühes 12. Jh., cnawlece "Anerkennung eines Überlegenen, Ehre, Verehrung;" für das erste Element siehe know (v.). Das zweite Element ist unklar, möglicherweise aus dem Skandinavischen und verwandt mit dem -lock "Aktion, Prozess," das in wedlock zu finden ist.

Ab dem späten 14. Jh. als "Fähigkeit zu wissen, zu verstehen; Vertrautheit;" auch "Tatsache oder Zustand des Wissens, Bewusstsein für eine Tatsache;" auch "Nachricht, Mitteilung, Information; Lernen; organisierter Körper von Fakten oder Lehren." Der Sinn von "sexuellem Verkehr" stammt aus ca. 1400. Das Mittelenglische hatte auch eine Verbform, knoulechen "anerkennen" (ca. 1200), später "herausfinden; erkennen," und "mit jemandem Geschlechtsverkehr haben" (ca. 1300); vergleiche acknowledge.

Since Knowledge is but sorrow's Spy,
   It is not safe to know.
[Davenant, song from "The Just Italian," 1630]
Da Wissen nur der Spion des Kummers ist,
   Ist es nicht sicher zu wissen.
[Davenant, Lied aus "The Just Italian," 1630]
Werbung

Trends von " acknowledge "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"acknowledge" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of acknowledge

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "acknowledge"
Werbung