Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von acolyte
Herkunft und Geschichte von acolyte
acolyte(n.)
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff einen „untergeordneten Offizier in der Kirche“. Er stammt aus dem Altfranzösischen acolite oder direkt aus dem Mittellateinischen acolytus (im Spätlatein acoluthus), welches wiederum seinen Ursprung im Griechischen akolouthos hat. Dieses Wort bedeutet „folgend, anwesend“ und wurde als Substantiv verwendet, um einen „Gefolgsmann“ oder „Angehörigen“ zu beschreiben – wörtlich also jemanden, der „einen Weg hat“. Es setzt sich zusammen aus a-, was „zusammen mit“ bedeutet und als verbindliches Präfix fungiert (siehe a- (3)), sowie keleuthos, was „Weg, Straße, Pfad, Kurs, Reise“ bedeutet und dessen Herkunft unbekannt ist. Im späten Altenglischen fand sich das Wort bereits als acolitus, eine lateinische Form. Im Frühneuenglischen wurde dann eine korrigierte Schreibweise acolythe verwendet.

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " acolyte "
"acolyte" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of acolyte
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.