Werbung

Bedeutung von acquired

erworben; angeeignet; erworben (im Sinne von Krankheiten)

Herkunft und Geschichte von acquired

acquired(adj.)

Um 1600 entstand das Adjektiv „acquired“ als Partizip Perfekt von acquire, was so viel wie „durch Anstrengung gewonnen“ bedeutet. Bei Krankheiten bezeichnet es seit 1842 Zustände, die nach der Geburt auftreten und somit nicht erblich sind – im Gegensatz zu congenital. Der Begriff acquired immune deficiency ist seit 1980 belegt, während acquired immune deficiency syndrome erst 1982 nachgewiesen wurde. Die Redewendung Acquired taste ist bereits seit 1734 belegt.

Verknüpfte Einträge

„bekommen oder gewinnen, erwerben“, Mitte des 15. Jahrhunderts, acqueren, aus dem Altfranzösischen aquerre „erwerben, gewinnen, verdienen, beschaffen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch acquérir), aus dem Vulgärlateinischen *acquaerere, was dem Lateinischen acquirere/adquirere entspricht „hinzufügen, ansammeln, gewinnen“, abgeleitet von ad „zu“, hier möglicherweise emphatisch (siehe ad-), + quaerere „suchen zu erhalten“ (siehe query (v.)). Um 1600 in der heutigen Form aus dem Lateinischen zurückentlehnt. Verwandt: Acquired; acquiring.

1982 entstand das Akronym aus acquired immune deficiency syndrome. Der Begriff AIDS cocktail ist seit 1997 belegt, wobei das eigentliche Mittel angeblich bereits ab 1995 verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " acquired "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "acquired" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of acquired

    Werbung
    Trends
    Werbung