Werbung

Bedeutung von admonition

Ermahnung; Warnung; Hinweis

Herkunft und Geschichte von admonition

admonition(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort amonicioun, was so viel wie „Erinnerung, Anleitung“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen amonicion, das „Ermahnung, Aufforderung“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische admonitionem (im Nominativ admonitio), was „eine Vorschlag, eine Erinnerung; eine Ermahnung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs admonere abgeleitet ist, was „beraten, warnen“ heißt (siehe auch admonish).

Im Französischen wurde das -d- wiederhergestellt, und im 17. Jahrhundert fand dies auch im Englischen Anwendung. Die Bedeutung „Vorsicht oder Warnung bezüglich zukünftigen Verhaltens, basierend auf vergangenen Misserfolgen“ entwickelte sich bereits im frühen 15. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert entstand das Wort amonesten, was so viel wie „erinnern, drängen, ermahnen, warnen, eine Warnung geben“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen amonester, das bereits im 12. Jahrhundert „drängen, ermutigen, warnen“ bedeutete. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *admonestare zurück, das sich aus dem klassischen Latein admonere ableitet. Letzteres bedeutet „in Erinnerung rufen, an etwas erinnern (insbesondere an eine Schuld)“ und kann auch „warnen, raten, drängen“ bedeuten. Der lateinische Ursprung ad steht hier für „zu“ und wird vermutlich in einem häufigen Sinn verwendet (siehe ad-), während monere „ermahnen, warnen, raten“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Urindoeuropäischen *moneie-, was „zum Denken anregen, erinnern“ bedeutet. Es handelt sich um eine suffigierte (kausative) Form des Wurzelbegriffs *men- (1), der „denken“ bedeutet.

In der englischen Sprache wurde das -d- nach dem lateinischen Vorbild wiederhergestellt, ähnlich wie im Französischen (im modernen Französisch admonester). Der Wortausgang wurde zudem von anderen Wörtern mit der Endung -ish beeinflusst, wie zum Beispiel astonish oder abolish. Verwandte Begriffe sind Admonished (ermahnt) und admonishing (ermahnend). Im Lateinischen gab es außerdem die Begriffe commonere („erinnern“), promonere („offen warnen“) und submonere („privat raten“), wobei letzterer die Quelle für summon ist.

    Werbung

    Trends von " admonition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "admonition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of admonition

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "admonition"
    Werbung