Werbung

Bedeutung von advent

Ankunft; wichtige Ankunft; Adventszeit

Herkunft und Geschichte von advent

advent(n.)

„wichtige Ankunft“, 1742, eine erweiterte Bedeutung von Advent „Jahreszeit vor Weihnachten“ (bezogen auf das „Kommen“ Christi), die bereits im späten Altenglisch verwendet wurde. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen adventus „ein Kommen, Näherkommen, Ankunft“, das in der Kirchensprache „das Kommen des Erlösers“ bedeutete. Er leitet sich vom Partizip Perfekt von advenire „ankommen, zu jemandem kommen“ ab, das sich aus ad „zu“ (siehe ad-) und venire „kommen“ zusammensetzt. Letzteres stammt von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *gwa- „gehen, kommen“. Verwandt: Adventual.

Verknüpfte Einträge

"Eine Person einer religiösen Gemeinschaft, die an die frühe Wiederkunft Christi glaubt oder diese erwartet, um ein persönliches Reich zu errichten," 1843; siehe advent + -ist. Im Kirchenlatein wurde adventus auf das Kommen des Erlösers angewendet, sowohl auf das erste als auch auf das erwartete zweite, weshalb Adventist auf millenaristische Sekten, insbesondere und ursprünglich auf die Milleriten (USA), angewendet wurde. Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es drei Hauptgruppen von ihnen; die Seventh-Day Adventists (ab 1860, siehe seventh), die so genannt wurden, weil sie den Samstag als Sabbat beobachteten.

„von der Art einer äußeren Zugabe, nicht aus dem Wesen des Subjekts; zufällig oder beiläufig erworben“, um 1600, aus dem Mittellateinischen adventitius „von außen kommend, fremd“, eine Verfälschung des Lateinischen adventicius „fremd, seltsam, zufällig“, abgeleitet von advent-, dem Partizipialstamm von advenire „ankommen, erreichen, gelangen“ (siehe advent). Verwandt: Adventitiously; adventitiousness.

Werbung

Trends von " advent "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"advent" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of advent

Werbung
Trends
Werbung