Werbung

Bedeutung von adventure

Abenteuer; Wagnis; Erlebnis

Herkunft und Geschichte von adventure

adventure(n.)

Um 1200 taucht das Wort aventure, auenture auf und bedeutet „das, was zufällig geschieht, Glücksfall, Schicksalsschlag“. Es stammt aus dem Altfranzösischen aventure (11. Jahrhundert) und bezeichnete „Zufall, Unglück, Ereignis, Vorkommnis“. Der Ursprung liegt im Lateinischen adventura (res), was so viel wie „eine Sache, die geschehen wird“ bedeutet. Dies leitet sich von der weiblichen Form adventurus ab, dem Futurpartizip von advenire, was „ankommen, erreichen, eintreffen“ heißt. Das Wort setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und venire („kommen“, abgeleitet von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *gwa-, die „gehen, kommen“ bedeutet).

Die Bedeutung entwickelte sich weiter: Zunächst stand es für „Risiko; Gefahr“ (eine Prüfung des eigenen Glücks) um 1300, dann für „gefährliches Unternehmen“ (Ende des 14. Jahrhunderts) und schließlich für „neuartiges oder aufregendes Ereignis, bemerkenswerte Begebenheit im Leben eines Menschen“ (in den 1560er Jahren).

Früher konnte es auch „Wunder, Miracle; Berichte über Wunderbares“ (13. Jahrhundert) bedeuten. Im Englischen wurde das -d- im 15. bis 16. Jahrhundert wiederhergestellt; im Französischen wurde der Versuch, es zur gleichen Zeit wieder einzuführen, jedoch abgelehnt. Venture ist eine Variante aus dem 15. Jahrhundert. Das deutsche Abenteuer entstammt dem französischen Wort und wurde anscheinend spielerisch durch den Einfluss von Abend („Abend“) deformiert.

adventure

adventure(v.)

Um 1300, aventuren, „das Risiko eingehen, etwas zu verlieren“, stammt aus dem Altfranzösischen aventurer (12. Jahrhundert) „umherwandern, reisen; Abenteuer suchen; zufällig geschehen“, abgeleitet von aventure (Substantiv); siehe adventure (Substantiv). Die Bedeutung „ein Risiko eingehen“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Verwandt: Adventured; adventuring.

adventure

Verknüpfte Einträge

um 1500, venturen, "den Verlust (von etwas) riskieren, ein Risiko eingehen, sein Leben riskieren," verkürzte Form von aventure, selbst eine Form von adventure. Die allgemeine Bedeutung von "wagen, annehmen" ist seit den 1550er Jahren belegt. Verwandt: Ventured; venturing.

Nought venter nought have [Heywood, "Proverbs," 1546]

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „adventurer“ jemanden, der Glücksspiele spielt. Er leitet sich von adventure (Verb) ab. Um 1600 entwickelte sich die Bedeutung „jemand, der kommerzielle Unternehmungen wagt“. In den 1660er Jahren kam die Auffassung hinzu, dass es sich um eine Person handelt, die Abenteuer sucht. Oft wird der Begriff jedoch negativ verwendet, um einen „Glückssucher“ zu beschreiben, der durch riskante oder unehrliche Mittel Erfolg anstrebt. Daraus entstand das Wort adventurism, das 1843 geprägt wurde und im frühen 20. Jahrhundert in kommunistischen Kreisen populär war. Die weibliche Form adventuress wurde erstmals 1754 belegt.

Werbung

Trends von " adventure "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"adventure" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adventure

Werbung
Trends
Werbung