Werbung

Bedeutung von aftward

nach hinten; rückwärts; zum Heck eines Schiffs

Herkunft und Geschichte von aftward

aftward(adv.)

"in Richtung des Heckbereichs oder des hinteren Teils eines Schiffs," im Mittelenglischen afteward, abgeleitet vom Altenglischen æftewearde; siehe aft + -ward. Die ursprüngliche Form von afterward (siehe dort), die in der Schifffahrt beibehalten wurde. Verwandt: Aftwards.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete æftan „von hinten, hinter, am weitesten hinten“ und war der Superlativ von æf, af, of, was so viel wie „weg, weg von, ab“ bedeutete. Diese Wörter stammen von der indogermanischen Wurzel *apo-, die „ab, weg“ bedeutet. Verwandt sind sie mit dem Altfriesischen eft („später, danach; ebenso“), dem Altnordischen eft („nachher“), dem Mittelniederländischen echter, efter („später, wieder“) und dem Gotischen afta („hinter, vorbei“). Das germanische Superlativsuffix *-ta entspricht dem indogermanischen *-to (vergleiche das Griechische prōtos für „erster“, den Superlativ von pro für „vor“). Im modernen Englisch hat das Wort seine Bedeutung weitgehend auf den maritimen Bereich beschränkt und bezeichnet jetzt „in, nahe oder in Richtung des Heckbereichs eines Schiffs“.

Das alte Englisch æfterwearde bedeutet „hinter, im Rücken, im Hinterland“ und setzt sich zusammen aus æft für „nach“ (siehe aft) und dem Suffix -weard, das eine Richtung angibt (siehe -ward). Der Begriff wurde durch den Einfluss von after erweitert. Eine Variante, afterwards, zeigt den adverbialen Genitiv. Im Altenglischen gab es auch æfterweardnes, was „Nachkommenschaft“ bedeutet.

Das adverbiale Suffix germanischen Ursprungs drückt eine Richtung oder Neigung zu oder von einem Punkt aus. Im Altenglischen fand man -weard, was so viel wie „in Richtung auf“ bedeutet, manchmal auch -weardes (mit dem Genitiv-Singular-Ende der sächlichen Adjektive). Es stammt aus dem Urgermanischen *werda- (Verwandte: Altsächsisch, Altfriesisch -ward, Altnordisch -verðr, Deutsch -wärts). Diese Form ist eine Variante des protoindoeuropäischen *werto-, was „drehen, wenden“ bedeutet (abgeleitet von der Wurzel *wer- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet). Die Grundidee ist also, dass etwas „in die Richtung von“ gedreht ist. Außerdem wurde es verwendet, um Himmelsrichtungen anzuzeigen.

    Werbung

    Trends von " aftward "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aftward" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aftward

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aftward"
    Werbung