Werbung

Bedeutung von amenable

willig; fügsam; bereit zur Zusammenarbeit

Herkunft und Geschichte von amenable

amenable(adj.)

In den 1590er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „verpflichtet, eine Antwort oder Verteidigung zu geben, rechenschaftspflichtig“. Dies stammt aus dem Anglo-Französischen amenable, das wiederum aus dem Altfranzösischen amener abgeleitet ist. Dieses bedeutete so viel wie „bringen, nehmen, führen, leiten“ (hin zu rechtlichen Konsequenzen), was sich aus der Kombination von „zu“ (siehe ad-) und mener „führen“ ergibt. Der Ursprung liegt im Lateinischen minare, was „das Vieh mit Rufen treiben“ bedeutete, und ist eine Variante von minari, was „drohen“ heißt. Es kann auch „vorsprießen, herausragen“ bedeuten und stammt von der indogermanischen Wurzel *men- (2), die „projizieren“ bedeutet. Die Bedeutung „fügsam“ entwickelte sich 1803, basierend auf der Vorstellung, dass jemand „bereit ist, zu antworten oder sich beeinflussen zu lassen“. Verwandt ist das Adverb Amenably.

Verknüpfte Einträge

"amenableness, liability to answer, disposition to respond to," 1761; siehe amenable + -ity.

"Haftung zur Antwort, Bereitschaft zur Reaktion," 1830, abgeleitet von amenable + -ness.

Werbung

Trends von " amenable "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"amenable" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amenable

Werbung
Trends
Werbung