Werbung

Bedeutung von ancien regime

altes Regime; alte Ordnung; vorrevolutionäre Gesellschaftsstruktur

Herkunft und Geschichte von ancien regime

ancien regime(n.)

1794, aus dem Französischen ancien régime, wörtlich „alte Herrschaft“, das sich auf die Regierung und die soziale Ordnung in Frankreich vor der Revolution bezieht. Siehe ancient + regime.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde auncyen verwendet, um Personen als „sehr alt“ zu beschreiben. Um 1400 bezog es sich auf Dinge und bedeutete „seit langer Zeit bestehend“ oder „aus einer fernen Epoche stammend“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen ancien, was „alt, langjährig, antik“ bedeutet, und stammt aus dem Vulgärlatein *anteanus, was wörtlich „von früher“ heißt. Es ist eine Adjektivbildung aus dem Lateinischen ante, das „vor, in Front von, gegen“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *anti zurück, was „gegen“ bedeutet, sowie auf die Lokativform *ant-, die „Vorderseite, Stirn“ bezeichnet.

Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „in längst vergangenen Zeiten existiert oder vorkommt“. Besonders in der Geschichtsschreibung bezeichnete es „alles, was zur Zeit vor dem Fall des Weströmischen Reiches gehörte“ (um 1600, im Gegensatz zu medieval und modern). Im englischen Rechtssystem bedeutete es „vor der normannischen Eroberung“.

Als Substantiv wurde es Ende des 14. Jahrhunderts für „sehr alte Person“ verwendet; in den 1530er Jahren bedeutete es „jemand, der in früheren Zeiten lebte“. Der Ausdruck Ancient of Days, was „höchstes Wesen“ bedeutet, stammt aus Daniel 7,9. Verwandt ist Anciently.

*

Die unetymologische Endung -t tauchte im 15. Jahrhundert auf und entstand wahrscheinlich durch Verwechslung oder Einfluss von Wörtern mit den Endungen -ent und -ant. Diese Endungen sind typisch für Substantive, die aus dem Präsenspartizip von Verben der ersten lateinischen Konjugation gebildet werden.

Ein ähnlicher Prozess beeinflusste auch Wörter wie cormorant, parchment, pageant, peasant (im Französischen), pheasant, tyrant (im Französischen) sowie talaunt, eine frühere mittelenglische Variante von talon und möglicherweise auch currant, truant, pennant. Diese Wörter scheinen „lateinische Endungen zu imitieren, die sie etymologisch nicht rechtfertigen können.“ [Fitzedward Hall, „Modern English“, 1873]

„System der Regierung oder Herrschaft, Art der Verwaltung“ – so wird das Wort seit 1792 verwendet. Es stammt aus dem Französischen régime und hat seine Wurzeln im Altfranzösischen regimen (14. Jahrhundert). Dieses wiederum geht auf das Lateinische regimen zurück, was so viel wie „Regel, Anleitung, Regierung, Mittel zur Führung, Steuerruder“ bedeutet. Es leitet sich von regere ab, was „leiten, führen“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *reg- stammt. Diese Wurzel bedeutet ursprünglich „geradeaus bewegen“, und die abgeleiteten Begriffe haben sich dann zu „gerade führen“ entwickelt, was schließlich „leiten, herrschen“ bedeutete.

Früher wurde das Wort auch im Sinne von „Diät, Bewegungsprogramm“ verwendet (Ende des 15. Jahrhunderts). Diese Bedeutung findet sich heute im Begriff regimen (siehe dort) wieder. Im Französischen bezeichnet l'ancien régime das Regierungssystem, das vor der Revolution von 1789 herrschte.

    Werbung

    Trends von " ancien regime "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ancien regime" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ancien regime

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ancien regime"
    Werbung