Werbung

Bedeutung von anneal

glühen; härten; anlassen

Herkunft und Geschichte von anneal

anneal(v.)

Im Mittelenglischen anelen, abgeleitet vom Altenglischen onælan, was so viel wie „in Brand setzen, entzünden; inspirieren, anregen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus on- („auf“, siehe an- (1)) und ælan („brennen, backen“), das aus dem Urgermanischen *ailan stammt und wahrscheinlich [Watkins] von derselben indoeuropäischen Wurzel kommt, die auch ash (n.1) für „Asche“ hervorgebracht hat und „brennen“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem Altenglischen æled („Feuer, Feuerbrand“), dem Altnordischen eldr und dem Dänischen ild für „Feuer“.

Um 1600 wurde das -n- durch Analogie zu lateinischen Wörtern (wie annex usw.; vergleiche accursed, afford, allay) verdoppelt. Die Bedeutung „durch Erhitzen und langsames Abkühlen behandeln“ (bei Glas, Keramik, Metallen usw., um sie zu härten) entwickelte sich im späten Altenglischen. Verwandte Begriffe sind Annealed und annealing.

Verknüpfte Einträge

Also accurst, Anfang des 13. Jahrhunderts, acursede „unter einem Fluch stehend“, ein Partizipial-Adjektiv des veralteten Verbs acursen „jemanden verfluchen, exkommunizieren“ (Ende des 12. Jahrhunderts). Dieses setzt sich zusammen aus a-, einem Verstärkungspräfix (siehe a- (1)), und cursein „verfluchen“ (siehe curse (v.)). Das unetymologische -c- stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein fehlerhafter Lateinismus, der sich an Wörtern mit acc- orientiert. Die abgeschwächte Bedeutung „einen Fluch wert, verdammenswert“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Verwandte Formen: Accursedly; accursedness.

Im Mittelenglischen aforth, abgeleitet vom Altenglischen geforðian, was so viel wie „voranbringen, beitragen; fördern, vorantreiben; ausführen, verwirklichen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ge-, einem Vollverb-Präfix (das im Mittelenglischen meist zu a- verkürzt wird; siehe a- (1)), und forðian, was „voranbringen“ heißt, abgeleitet von forð, was „vorwärts, weiter“ bedeutet (siehe forth).

Im 16. Jahrhundert kam es zu einer Umwandlung des Präfixes zu af-, weil man fälschlicherweise annahm, es handele sich um ein lateinisches Wort, das mit ad- beginnt. Die Änderung von -th- zu -d- fand Ende des 16. Jahrhunderts statt und führte auch zur Modernisierung von Wörtern wie burthen, spither, murther usw.

Die ursprüngliche Bedeutung von „verwirklichen“ (spätes Altenglisch) wandelte sich allmählich zu „in der Lage sein, die Kosten zu tragen, genug Geld zu haben“, um etwas zu tun (spätes 14. Jahrhundert). Die ursprünglichen Bedeutungen gerieten in Vergessenheit. Bei Dingen entwickelte sich die Bedeutung zu „in der Lage sein, etwas hervorzubringen“, was in den 1580er Jahren entstand und in dem Ausdruck afford (one) an opportunity zu finden ist. Verwandte Formen sind: Afforded und affording.

Werbung

Trends von " anneal "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"anneal" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anneal

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "anneal"
Werbung