Werbung

Bedeutung von assimilationist

Integrationsbefürworter; Verfechter der Rassen- oder Ethnischenintegration

Herkunft und Geschichte von assimilationist

assimilationist(n.)

„Jemand, der sich für die Rassen- oder Ethnische Integration einsetzt“, 1900, ursprünglich in Bezug auf Hawaii und die von den USA im Krieg gegen Spanien eroberten Gebiete; später auch in Bezug auf Juden in europäischen Ländern; siehe assimilation + -ist. Im Portugiesischen wurde assimilado (wörtlich „assimiliert“, das Partizip Perfekt von assimilar) als Substantiv für Einheimische der portugiesischen Kolonien in Afrika verwendet, die gleiche Rechte und die Staatsbürgerschaft erhielten.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezog sich der Begriff auf die „Handlung des Assimilierens“, insbesondere auf die Art und Weise, wie der Körper Nährstoffe nutzt. Er stammt aus dem Altfranzösischen assimilacion und dem Lateinischen assimilationem (im Nominativ assimilatio), was so viel wie „Ähnlichkeit“ oder „Gleichheit“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb assimilare abgeleitet ist, was „gleich machen“ bedeutet (siehe auch assimilate).

Die Bedeutung „Prozess des Gleichwerdens oder Identischwerdens, Umwandlung in eine ähnliche Substanz“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Der bildliche Gebrauch des Begriffs tauchte erstmals 1790 auf, während die psychologische Bedeutung erst im Jahr 1855 geprägt wurde.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " assimilationist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "assimilationist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of assimilationist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "assimilationist"
    Werbung