Werbung

Bedeutung von assimilation

Assimilation; Angleichung; Anpassung

Herkunft und Geschichte von assimilation

assimilation(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezog sich der Begriff auf die „Handlung des Assimilierens“, insbesondere auf die Art und Weise, wie der Körper Nährstoffe nutzt. Er stammt aus dem Altfranzösischen assimilacion und dem Lateinischen assimilationem (im Nominativ assimilatio), was so viel wie „Ähnlichkeit“ oder „Gleichheit“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb assimilare abgeleitet ist, was „gleich machen“ bedeutet (siehe auch assimilate).

Die Bedeutung „Prozess des Gleichwerdens oder Identischwerdens, Umwandlung in eine ähnliche Substanz“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Der bildliche Gebrauch des Begriffs tauchte erstmals 1790 auf, während die psychologische Bedeutung erst im Jahr 1855 geprägt wurde.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, in der Physiologie: „in den Körper aufnehmen und ihn zu einem Teil des Körpers machen“. Dies stammt vom lateinischen assimilatus, dem Partizip Perfekt von assimilare oder assimulare. Diese Verben bedeuten „ähnlich machen, nachahmen, imitieren, die Form von etwas annehmen; vortäuschen, so tun als ob“. Sie setzen sich aus der assimilierten Form von ad („zu“, siehe ad-) und simulare zusammen, was „ähnlich machen“ bedeutet. Letzteres wiederum stammt von similis ab, was „gleich, ähnlich, von derselben Art“ bedeutet (siehe similar).

Die Bedeutungen „gleich machen, zum Ähnlichen bringen“ und die intransitive Form „sich einfügen, eingegliedert werden“ entwickelten sich in den 1620er Jahren. In der Linguistik wird der Begriff seit 1854 verwendet, um „in der Sprache Übereinstimmung oder Angleichung herzustellen“ zu beschreiben. Verwandte Formen sind: Assimilated und assimilating.

„Jemand, der sich für die Rassen- oder Ethnische Integration einsetzt“, 1900, ursprünglich in Bezug auf Hawaii und die von den USA im Krieg gegen Spanien eroberten Gebiete; später auch in Bezug auf Juden in europäischen Ländern; siehe assimilation + -ist. Im Portugiesischen wurde assimilado (wörtlich „assimiliert“, das Partizip Perfekt von assimilar) als Substantiv für Einheimische der portugiesischen Kolonien in Afrika verwendet, die gleiche Rechte und die Staatsbürgerschaft erhielten.

Also mal-assimilation, „fehlerhafte Verdauung, unzureichende Ernährung“, 1840, gebildet aus mal- + assimilation.

    Werbung

    Trends von " assimilation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "assimilation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of assimilation

    Werbung
    Trends
    Werbung