Werbung

Bedeutung von atelo-

unvollständig; unvollkommen; mangelhaft

Herkunft und Geschichte von atelo-

atelo-

Das Wortbildungselement bedeutet „unvollständige Entwicklung oder Struktur“ und stammt aus dem Griechischen atelēs, was so viel wie „unvollkommen, unvollständig“ bedeutet – wörtlich „ohne ein Ende“. Es setzt sich zusammen aus a-, was „nicht, ohne“ bedeutet (siehe a- (3)), und telos, das „das Ende, die Erfüllung, den Abschluss“ bezeichnet (siehe telos).

Verknüpfte Einträge

"ultimatives Objekt oder Ziel," 1904, in der Biologie, aus dem Griechischen telos "das Ende, die Grenze, das Ziel, die Erfüllung, den Abschluss," aus dem PIE *kwel-es-, abgeleitete Form der Wurzel *kwel- (1) "drehen, sich wenden; verweilen, wohnen," möglicherweise über die Vorstellung von "Wendepunkt (einer Rennstrecke, eines Feldes)."

„unvollständige Ausdehnung der Lungen“, 1836, medizinisches Latein, abgeleitet aus dem Griechischen atelēs „unvollkommen, unvollständig“ (siehe atelo-) + ektosis „Ausdehnung“, von ek „aus, von“ (siehe ex-) + teinein „dehnen“ (aus der PIE-Wurzel *ten- „dehnen“). Verwandt: Atelectatic.

Werbung

"atelo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of atelo-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "atelo-"
Werbung