Werbung

Bedeutung von auto

Auto; Kraftfahrzeug; Fahrzeug

Herkunft und Geschichte von auto

auto(n.)

1899 als verkürzte Form von automobile (siehe dort). Eine ähnliche Entwicklung führte im Französischen und Deutschen zu auto.

Verknüpfte Einträge

„selbstbewegend, selbstbeweglich“, 1883, in Bezug auf elektrische Triebwagen, entlehnt aus dem Französischen automobile (Adjektiv), 1861, ein Hybrid aus dem Griechischen autos „selbst“ (siehe auto-) + Französisch mobile „beweglich“, aus dem Lateinischen mobilis „beweglich“ (siehe mobile (Adjektiv)).

„Deutsche Autobahn“, 1937, aus dem Deutschen Autobahn (1930er Jahre), abgeleitet von auto „Motorwagen, Automobil“ (Kurzform von automobil; siehe auto) + bahn „Weg, Straße“, aus dem Mittelhochdeutschen ban, bane „Weg, Straße“, wörtlich „schlagen“ (als einen Pfad, der durchgeschnitten wird), aus dem Urindoeuropäischen *gwhen- „schlagen, töten“ (siehe bane).

Werbung

Trends von " auto "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"auto" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of auto

Werbung
Trends
Werbung