Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von awe
Herkunft und Geschichte von awe
awe(n.)
Um 1300, aue, „Furcht, Schrecken, große Ehrfurcht“, früher aghe, um 1200, aus einer skandinavischen Quelle, wie dem Altnordischen agi „Schrecken“; stammt aus dem Urgermanischen *agiz- (auch Quelle des Altenglischen ege „Furcht“, Althochdeutschen agiso „Schrecken, Terror“, Gotischen agis „Furcht, Angst“), aus dem PIE *agh-es- (auch Quelle des Griechischen akhos „Schmerz, Trauer“), von der Wurzel *agh- (1) „deprimiert sein, Angst haben“ (siehe ail).
Die heutige Bedeutung von „Furcht gemischt mit Bewunderung oder Verehrung“ entstand durch biblische Verwendung in Bezug auf das Höchste Wesen. To stand in awe (frühes 15. Jahrhundert) bedeutete ursprünglich einfach to stand awe.
Al engelond of him stod awe.
["The Lay of Havelok the Dane," c. 1300]
Al engelond of him stod awe.
[„The Lay of Havelok the Dane“, um 1300]
Awe-inspiring ist seit 1814 belegt.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " awe "
"awe" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of awe
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.