Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von belief
Herkunft und Geschichte von belief
belief(n.)
Ende des 12. Jahrhunderts entstand das Wort bileave, das „Vertrauen in eine Person oder Sache; Glauben an eine Religion“ bezeichnete. Es ersetzte das altenglische geleafa, was „Glaube, Vertrauen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem westgermanischen *ga-laubon, was so viel wie „hochschätzen, vertrauen“ heißt. Ähnliche Begriffe finden sich im Altsächsischen (gilobo), Mittelniederländischen (gelove), Althochdeutschen (giloubo) und im modernen Deutschen (Glaube). Der Wortstamm *galaub- bedeutet „teuer, geschätzt“ und setzt sich zusammen aus dem Intensivpräfix *ga- und der indogermanischen Wurzel *leubh-, die „lieben, wünschen, wertschätzen“ bedeutet. Im Englischen wurde das Präfix durch Anlehnung an das Verb believe verändert. Die Unterscheidung des Endkonsonanten von dem in believe entwickelte sich im 15. Jahrhundert.
The be-, which is not a natural prefix of nouns, was prefixed on the analogy of the vb. (where it is naturally an intensive) .... [OED]
Das be-, das kein natürliches Präfix für Substantive ist, wurde analog zum Verb hinzugefügt (wo es natürlich eine Intensivierung darstellt) .... [OED]
Die Bedeutung „Überzeugung von der Wahrheit einer Aussage oder eines angeblichen Faktums ohne Wissen“ setzte sich in den 1530er Jahren durch. Manchmal wird es auch verwendet, um die absolute Überzeugung oder Gewissheit zu beschreiben, die mit Wissen einhergeht [Century Dictionary]. Bereits um 1200 fand sich das Wort in der Bedeutung „ein Glaubensbekenntnis, die grundlegenden Lehren einer Religion oder Kirche, Dinge, die als religiöse Doktrin angesehen werden“. Der allgemeine Sinn von „das, was geglaubt wird“, entwickelte sich bis 1714. Verwandt ist das Substantiv Beliefs.
Ursprünglich bedeutete Belief „Vertrauen in Gott“, während faith „Treue zu einer Person basierend auf Versprechen oder Pflichten“ bezeichnete. Diese Bedeutung findet sich noch in Ausdrücken wie keep one's faith (seinem Glauben treu bleiben), in good (or bad) faith (in gutem oder schlechtem Glauben) sowie in den gängigen Begriffen faithful (gläubig, treu) und faithless (ungläubig, treulos), die keinen göttlichen Bezug mehr haben. Doch ab dem 14. Jahrhundert, insbesondere durch Übersetzungen, übernahm faith zunehmend die religiöse Bedeutung des lateinischen fides (Glaube, Treue). Im 16. Jahrhundert wurde belief dann auf die „mentale Akzeptanz von etwas als wahr“ eingegrenzt, was aus der religiösen Verwendung hervorging, die Dinge als wahr zu betrachten, die als Glaubenslehre gelten.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " belief "
"belief" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of belief
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.