Werbung

Bedeutung von benignity

Güte; Freundlichkeit; Wohlwollen

Herkunft und Geschichte von benignity

benignity(n.)

"goodness of disposition," Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen benignité „Güte, Freundlichkeit“ (12. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen benignitatem (im Nominativ benignitas) „Freundlichkeit, Wohlwollen, Güte“, das von benignus „freundlich, gütig“ stammt (siehe benign).

Verknüpfte Einträge

„von freundlicher Natur; gütig; freundlich; wohlwollend; günstig“, frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen benigne „freundlich, gütig, barmherzig, gnädig“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch bénin, feminin bénigne), abgeleitet vom Lateinischen benignus „freundlich, gutherzig, freundlich, großzügig“, wörtlich „wohlgeboren“, zusammengesetzt aus bene „gut“ (siehe bene-) + gignere „zeugen, gebären“, abgeleitet von genus „Geburt“ (aus der PIE-Wurzel *gene- „gebären, zeugen“). Für eine ähnliche Bedeutungsentwicklung vergleiche gentle, kind (Adjektiv), generous. Verwandt: Benignly.

    Werbung

    Trends von " benignity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "benignity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of benignity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "benignity"
    Werbung