Werbung

Bedeutung von benignant

gütig; freundlich; wohlwollend

Herkunft und Geschichte von benignant

benignant(adj.)

„freundlich, gütig, wohlwollend“, 1739, abgeleitet von benign nach dem Modell seines Gegenteils, malignant. Ab 1790 auch im Sinne von „guten Einfluss ausübend“ verwendet. Verwandt: Benignantly; benignancy.

Verknüpfte Einträge

„von freundlicher Natur; gütig; freundlich; wohlwollend; günstig“, frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen benigne „freundlich, gütig, barmherzig, gnädig“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch bénin, feminin bénigne), abgeleitet vom Lateinischen benignus „freundlich, gutherzig, freundlich, großzügig“, wörtlich „wohlgeboren“, zusammengesetzt aus bene „gut“ (siehe bene-) + gignere „zeugen, gebären“, abgeleitet von genus „Geburt“ (aus der PIE-Wurzel *gene- „gebären, zeugen“). Für eine ähnliche Bedeutungsentwicklung vergleiche gentle, kind (Adjektiv), generous. Verwandt: Benignly.

In den 1560er Jahren bezog sich der Begriff auf Krankheiten und bedeutete „bösartig, tödlich verlaufend“. Er stammt aus dem Französischen malignant und direkt aus dem Spätlateinischen malignantem (im Nominativ malignans), was so viel wie „aus Bosheit handelnd“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von malignare, was „böswillig schädigen“ heißt. Der lateinische Ursprung malignus bedeutet „bösartig, schlecht gelaunt“ und setzt sich zusammen aus male („schlecht“, siehe mal-) und -gnus („geboren“, abgeleitet von gignere, „zeugen, gebären“, aus der indogermanischen Wurzel *gene-, die „gebären, zeugen“ bedeutet).

Früher wurde der Ausdruck the church malignant verwendet, um „Anhänger des Antichristen“ zu beschreiben. Dies geht auf das lateinische ecclesiam malignantum in frühen kirchlichen Texten zurück und wurde von protestantischen Schriftstellern in den 1540er Jahren auf die römische Kirche angewendet. Bei Personen bedeutete es „geneigt, Leid zuzufügen oder Kummer zu bereiten“ und wurde in den 1590er Jahren verwendet. Im Mittelenglischen fand man als Adjektiv das einfachere malign (frühes 14. Jahrhundert) sowie malignous, was „giftig, schädlich“ bedeutet. Verwandt ist das Adverb Malignantly.

    Werbung

    Trends von " benignant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "benignant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of benignant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "benignant"
    Werbung