Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bluster
Herkunft und Geschichte von bluster
bluster(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „blind oder tollpatschig umherirren, ziellos wandern, sich verirren“. Um 1400 wurde es auch für Personen verwendet, die „laut und wütend schreien“. Der Ursprung liegt wahrscheinlich im Niederdeutschen, etwa im Mittelniederdeutschen blüstren („heftig blasen“) oder im Ostfriesischen blüstern („tollkühn sein“). Möglicherweise stammt es aus derselben Quelle wie blow (v.1) oder ist nachahmend. Im Englischen beschreibt es seit der Mitte des 15. Jahrhunderts auch das Wetter. Verwandte Formen sind: Blustered und blustering.
bluster(n.)
In den 1580er Jahren bezeichnete es „einen Sturm aus heftigem Wind“, abgeleitet von bluster (Verb). Die Bedeutung „lautes, aufbrausendes, übertriebenes Gerede“ entwickelte sich im Jahr 1704.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bluster "
"bluster" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bluster
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.