Werbung

Bedeutung von cis-

auf dieser Seite; auf der nahen Seite; nicht trans-

Herkunft und Geschichte von cis-

cis-

Wortbildungselement, das „auf der nahen Seite von, auf dieser Seite“ bedeutet, aus der lateinischen Präposition cis „auf dieser Seite“ (in Bezug auf Ort oder Zeit), verwandt mit citra (Adv.) „auf dieser Seite“, aus dem PIE *ki-s, suffigierter Form der Wurzel *ko-, der Stamm des Demonstrativpronomens, das „dies“ bedeutet. Gegenüber trans- oder ultra-. Ursprünglich nur für Orte, manchmal im 19. Jh. für Zeiten; im 21. Jh. für Lebenssituationen (wie cis-gender, das 2011 belegt ist).

Verknüpfte Einträge

"südlich der Alpen," in den 1540er Jahren, abgeleitet vom lateinischen cisalpinus "diesseits der Alpen" (aus römischer Sicht), gebildet aus cis- "diesseits" (siehe cis-) + Alpinus "alpin" (siehe Alpine). Im Vergleich zu ultramontane.

Also cis-gender, "nicht transgender," allgemein ab 2011 verwendet, im Jargon psychologischer Fachzeitschriften der 1990er Jahre, abgeleitet von cis- "diesseits von" + gender.

Werbung

"cis-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cis-

Werbung
Trends
Werbung