Werbung

Bedeutung von click-bait

Klickköder; Internetinhalt, der hauptsächlich dazu dient, einen Zuschauer zum Klicken zu verleiten.

Herkunft und Geschichte von click-bait

click-bait(n.)

Internetinhalte, die hauptsächlich dazu dienen, einen Zuschauer zum Klicken zu verleiten. Der Begriff entstand um 2011 und setzt sich zusammen aus click (n.) und bait (n.).

Verknüpfte Einträge

"Essen, das an einem Haken oder in einer Falle angebracht wird, um Beute anzulocken," um 1300, aus dem Alt-Nordischen beita "Essen, Köder," besonders für Fische, abgeleitet von beita "zum Beißen bringen," aus dem Urgermanischen *baitjan, die kausale Form von *bitan, aus der indogermanischen Wurzel *bheid- "spalten," wobei Ableitungen im Germanischen sich auf das Beißen beziehen.

Das Substantiv ist verwandt mit dem Alt-Nordischen beit "Weide, Weidefläche," Altenglisch bat "Essen." Die bildliche Bedeutung "Mittel zur Verführung" stammt aus etwa 1400.

"ein kleiner, scharfer Klang," 1610er Jahre, abgeleitet von click (Verb). Als Laut in bestimmten südafrikanischen Sprachen belegt seit 1837. Click-beetle ist seit 1830 belegt, benannt nach seiner Fähigkeit, sich im Rücken liegend mit einem hörbaren Klick in die Luft zu katapultieren.

    Werbung

    Trends von " click-bait "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "click-bait" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of click-bait

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "click-bait"
    Werbung