Werbung

Bedeutung von cole

Kohl; Betrug, Täuschung

Herkunft und Geschichte von cole

cole(n.1)

"Kohl" ist ein dialektaler Überrest des Mittelenglischen col, abgeleitet aus dem späten Altenglischen cawel, möglicherweise auch beeinflusst durch das verwandte Altnordische kal. Beide Begriffe stammen vom Lateinischen caulis „Stängel, Stiel“ (das im Vulgärlatein das übliche Wort für „Kohl“ war und brassica ablöste), das wiederum aus dem Proto-Italischen *kauli- „Stängel“ kommt, und letztlich aus der indogermanischen Wurzel *(s)kehuli- „Stängel einer Pflanze, Stiel“ (die auch das Altirische cual „Bündel, Reisigbündel“, das Griechische kaulos „Stängel, Stiel, Pfahl“, das Armenische c'awl „Stiel, Stroh“, das Altpreußische kaulan und das Litauische káulas „Knochen“ hervorgebracht hat).

Das lateinische caulis für „Kohl“ ist auch die Quelle für das Italienische cavolo, das Spanische col, das Altfranzösische chol und das moderne Französisch chou. Es wurde auch in anderen germanischen Sprachen übernommen, zum Beispiel im Schwedischen kål, Dänischen kaal, Deutschen Kohl und Niederländischen kool.

cole(n.2)

„Trickbetrug“, ein veraltetes Wort aus dem 16. Jahrhundert „unbekannter Etymologie und sogar ungewisser Existenz“ [OED], das aus verschiedenen Texten um 1300 erschlossen wurde, „von denen einige möglicherweise anders erklärt werden könnten.“ Dazu gehören insbesondere cole-pixy „schalkhafter Elf“ (1540er Jahre), ein Dialektwort aus Südwestengland (später colt-pixie) und cole-prophet „vorgeblicher mystischer Wahrsager.“

Verknüpfte Einträge

Es handelt sich um eine Kohlsorte, bei der die jungen Blütenstände einen fleischigen, weißen Kopf bilden. Diese Bezeichnung stammt aus den 1590er Jahren und lautete ursprünglich cole florye. Sie leitet sich vom italienischen cavoli fiori ab, was so viel wie „blühender Kohl“ bedeutet. Dabei handelt es sich um den Plural von cavolo, was „Kohl“ heißt, kombiniert mit fiore, dem italienischen Wort für „Blume“ (dies wiederum kommt vom lateinischen flora, das seinen Ursprung in der indoeuropäischen Wurzel *bhel- (3) hat und „gedeihen, blühen“ bedeutet).

Der erste Teil des Wortes stammt vom lateinischen caulis, was „Kohl“ bedeutet (ursprünglich „Stängel, Stiel“; siehe cole (n.1) ). Dieses Wort wurde ins Germanische übernommen und ist die Quelle für das cole in cole-slaw sowie für das schottische kale. Ab dem 18. Jahrhundert wurde der Anfang des Wortes wieder ins Lateinische zurückgeführt, während das Ende durch flower (n.) beeinflusst wurde. Der Begriff für das cauliflower ear eines Boxers, das durch stumpfe Gewalt geschwollen und verformt ist, stammt aus dem Jahr 1907.

"bezüglich oder wachsend an einem Stängel," 1756, aus dem Lateinischen caulis "Stängel" (siehe cole (n.1)). Siehe auch -ine (1).

Werbung

Trends von " cole "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cole" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cole

Werbung
Trends
Werbung