Werbung

Bedeutung von conductor

Leiter; Dirigent; Führer

Herkunft und Geschichte von conductor

conductor(n.)

In den 1520er Jahren bezeichnete das Wort „conductor“ jemanden, der führt oder leitet. Es stammt aus dem Französischen conductour (14. Jahrhundert, im Altfranzösischen conduitor) und hat seine Wurzeln im Lateinischen conductor, was ursprünglich „jemand, der anstellt oder einen Vertrag abschließt“ bedeutete. In der Spätantike entwickelte sich die Bedeutung zu „Transporteur“ oder „Träger“, abgeleitet von conductus, dem Partizip Perfekt von conducere. Dieses lateinische Verb setzt sich zusammen aus com (was so viel wie „zusammen“ oder „mit“ bedeutet, siehe con-) und ducere („führen“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *deuk- zurückgeht, die „führen“ bedeutet.

Früher wurde auch das Wort conduitour (frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen conduitor) in ähnlichem Sinne verwendet. Die Bedeutung als „Direktor oder Manager“ entstand in den 1630er Jahren. Die spezifische Bezeichnung für „Leiter eines Orchesters oder Chores“ tauchte erstmals 1784 auf. Im amerikanischen Englisch bezeichnete man ab 1832 jemanden, der für die Passagiere eines Zuges verantwortlich ist und die Fahrkarten kontrolliert oder verkauft. In der Physik wird ein „conductor“ seit 1745 als Objekt oder Gerät definiert, das Wärme oder andere Energie leitet; im Zusammenhang mit Elektrizität fand dieser Gebrauch bereits 1737 Anwendung.

The office of conductor in the modern sense was not clearly distinguished from that of leader until about 1800; formerly the leader played an instrument, usually the harpsichord [Century Dictionary]
Das Amt des Conductors im modernen Sinne war bis etwa 1800 nicht klar von dem des Leaders zu unterscheiden. Früher spielte der Leader oft ein Instrument, in der Regel das Cembalo. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1838 bezeichnete der Begriff „Halbleiter“ ein Material, dessen elektrische Leitfähigkeit zwischen der eines Leiters und der eines Isolators liegt. Er setzt sich zusammen aus semi- und conductor. Die moderne, sehr spezifische Bedeutung ist seit 1931 belegt. Verwandt ist das Wort Semi-conducting, das bereits 1782 verwendet wurde.

Im Jahr 1913 wurde der Begriff als Übersetzung des niederländischen suprageleider geprägt, eingeführt von dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes. Siehe super- + conductor. Verwandt: Superconductivity (1913).

Werbung

Trends von " conductor "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"conductor" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conductor

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "conductor"
Werbung