Werbung

Bedeutung von conqueror

Eroberer; Sieger; Unterwerfer

Herkunft und Geschichte von conqueror

conqueror(n.)

„Jemand, der ein Land erobert, ein Volk unterwirft oder einen Gegner besiegt“ – so etwa um 1300. Das Wort stammt aus dem anglo-französischen conquerour und dem altfranzösischen conquereor. Es leitet sich vom altfranzösischen conquerre ab, was „erobern, besiegen, überwinden“ bedeutet. Ursprünglich kommt es aus dem Vulgärlateinischen *conquaerere (abgeleitet vom klassischen Latein conquirere), was so viel wie „suchen, durch Anstrengung beschaffen, gewinnen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus der lateinischen Vorsilbe com-, die hier möglicherweise eine verstärkende Funktion hat (siehe com-), und quaerere, was „suchen, erlangen“ bedeutet (siehe auch query (v.)).

Eine frühe Form des Begriffs war conquestor, abgeleitet vom lateinischen Substantiv conquistor, conquaestor. Die weibliche Form conqueress ist seit etwa 1400 belegt. Wilhelm, Herzog der Normandie, wurde bereits im frühen 12. Jahrhundert im anglo-lateinischen Raum William the Conqueror genannt (vollständig: Guillelmus Magus id est conqustor rex Anglorum). Im späten 14. Jahrhundert fand dieser Titel dann auch im Englischen Verwendung.

Verknüpfte Einträge

"fragen, Fragen stellen; Zweifel äußern," 1650er Jahre, abgeleitet von query (Substantiv). Die intransitive Bedeutung entwickelte sich in den 1680er Jahren. Verwandt: Queried; querying.

Veraltete Form von conqueror; siehe -er.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " conqueror "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conqueror" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conqueror

    Werbung
    Trends
    Werbung