Werbung

Bedeutung von conservationist

Naturschützer; Umweltschützer; Befürworter des Naturschutzes

Herkunft und Geschichte von conservationist

conservationist(n.)

„Advocate of conservation“, 1861, gebildet aus conservation + -ist. Die ökologische Bedeutung stammt aus dem Jahr 1903. Conservatist (1849) wurde im Sinne von „konservativ“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort conservacioun, was so viel wie „Erhaltung der Gesundheit und Unversehrtheit, Pflege in gutem Zustand, das Bewachen oder Sorgfältige Aufbewahren“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen conservationem (im Nominativ conservatio), was „Bewahrung, Erhaltung, Schutz“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem Partizip conservare ab, das „bewahren, schützen, intakt halten“ heißt. Der Wortstamm geht zurück auf die lateinische Präposition com-, die hier möglicherweise als Verstärkung dient (siehe com-), kombiniert mit servare, was „beobachten, aufrechterhalten“ bedeutet. Diese wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *ser- (1) ab, die „beschützen“ bedeutet.

Die Bedeutung „Erhaltung bestehender Zustände“ in jeglichem Sinne entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Ab Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort auch für englische Kommunalbehörden verwendet, die für Flüsse, Abwasserkanäle, Wälder, Fischereien und Ähnliches zuständig waren. Speziell im Kontext des Naturschutzes und der Erhaltung wildwüchsiger Gebiete tauchte es erstmals 1909 auf.

Der Ausdruck conservation of energy wurde anscheinend 1692 von Leibniz im Französischen geprägt. In englischen Publikationen ist er seit Anfang des 18. Jahrhunderts belegt, zunächst als conservatio virum vivarum oder in teils eingedeutschten Varianten. Die genaue Formulierung ist seit 1853 nachweisbar. 

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " conservationist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conservationist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conservationist

    Werbung
    Trends
    Werbung