Werbung

Bedeutung von conservative

konservativ; bewahrend; traditionsbewusst

Herkunft und Geschichte von conservative

conservative(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort conservatyf auf, was so viel bedeutet wie „tendiert dazu, zu bewahren oder zu schützen, bewahrend, die Fähigkeit hat, ganz oder sicher zu halten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen conservatif und geht zurück auf das Mittellateinische conservativus, das wiederum vom Lateinischen conservatus abgeleitet ist – dem Partizip Perfekt von conservare, was „bewahren, schützen, unversehrt halten, bewachen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier vielleicht als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und servare, was „wachen, erhalten“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ser- (1), die „schützen“ bedeutet).

Ab 1840 wurde es allgemein im Sinne von „geneigt, das Etablierte zu bewahren und aufrechtzuerhalten, innovations- und veränderungsfeindlich“ verwendet, oft auch negativ als „fortschrittsfeindlich“ verstanden.

Als moderne politische Strömung bezeichnet conservatism eine Haltung, die Veränderungen in den Institutionen eines Landes ablehnt, insbesondere solche, die in Richtung reiner Demokratie gehen. Diese Auffassung geht auf Edmund Burkes Widerstand gegen die Französische Revolution (1790) zurück, auch wenn das Wort conservative in seinen Schriften nicht vorkommt. Es wurde von seinen französischen Anhängern geprägt, wie zum Beispiel Chateaubriand, der seine Zeitschrift zur Verteidigung der kirchlichen und politischen Restauration "Le Conservateur" nannte.

Der Begriff Conservative als Bezeichnung für eine britische politische Gruppierung tauchte erstmals 1830 in einer Ausgabe der „Quarterly Review“ auf, in einem anonymen Artikel, der manchmal John Wilson Croker zugeschrieben wird. Bis 1843 hatte er das Wort Tory (siehe dort) abgelöst, was sowohl einen Wandel von dem seit 150 Jahren gebräuchlichen abwertenden Begriff als auch eine Ablehnung einiger reaktionärer Politiken widerspiegelt.

Strictly speaking, conservatism is not a political system, and certainly not an ideology. ... Instead, conservatism is a way of looking at the civil social order. ... Unlike socialism, anarchism, and even liberalism, then, conservatism offers no universal pattern of politics for adoption everywhere. On the contrary, conservatives reason that social institutions always must differ considerably from nation to nation, since any land's politics must be the product of that country's dominant religion, ancient customs, and historical experience. [Russell Kirk, "What is Conservatism," introduction to "The Portable Conservative Reader," 1982] 
Streng genommen ist der Konservatismus kein politisches System und sicherlich keine Ideologie. ... Vielmehr ist er eine Sichtweise auf die zivile Gesellschaftsordnung. ... Im Gegensatz zu Sozialismus, Anarchismus und sogar Liberalismus bietet der Konservatismus kein universelles politisches Muster an, das überall übernommen werden könnte. Im Gegenteil, Konservative sind der Ansicht, dass soziale Institutionen von Nation zu Nation immer erheblich unterschiedlich sein müssen, da die Politik eines Landes das Produkt seiner dominierenden Religion, seiner alten Bräuche und seiner historischen Erfahrungen sein muss. [Russell Kirk, „Was ist Konservatismus“, Einleitung zu „The Portable Conservative Reader“, 1982] 

Ausdrücke wie conservative estimate (1874), wo es „von Vorsicht geprägt, absichtlich niedrig“ bedeutet, ergeben etymologisch keinen Sinn. Verwandte Begriffe sind: Conservatively; conservativeness.

conservative(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Mittel zur Erhaltung, ein Konservierungsmittel“ verwendet, abgeleitet von conservative (Adjektiv). Die politische Bedeutung entwickelte sich ab 1831, zunächst im britischen Kontext.

Verknüpfte Einträge

1566, in englischen Staatsdokumenten, "ein irischer Gesetzloser," im 17. Jh. insbesondere einer aus einer Klasse irischer Räuber, die für Übergriffe auf englische Siedler und barbarische Grausamkeit bekannt waren, aus dem Irischen toruighe "Plünderer," ursprünglich "Verfolger, Suchender," aus dem Altirischen toirighim "Ich verfolge," von toir "Verfolgung," aus dem Keltischen *to-wo-ret- "ein Laufen zu," von der indoeuropäischen Wurzel *ret- "laufen, rollen" (siehe rotary). Es wurde auch für einen Schmeichler oder Bully und für Räuber oder Banditen im Allgemeinen verwendet.

Um 1646 entstand es als abwertender Begriff für irische Katholiken, die ihres Landes beraubt wurden (von denen einige später zum Gesetzlosen wurden); um 1680 wurde es von den Ausschlussbefürwortern auf die Unterstützer des katholischen Herzogs von York (später Jakob II.) in dem Streit um seine Nachfolge auf den Thron Englands angewendet.

Nach 1689 war Tory (mit einem Großbuchstaben) der Name einer britischen politischen Partei, die zunächst aus den yorkistischen Tories von 1680 bestand; sie umfasste auch die politischen Nachkommen der Cavaliers und Royalisten und diente als Hofpartei (vergleiche Whig). Als Name wurde es um 1830 durch Conservative ersetzt, obwohl es weiterhin umgangssprachlich verwendet wird.

[H]e who draws his pen for one party must expect to make enemies of the other. For wit and fool are consequents of Whig and Tory ; and every man is a knave or an ass to the contrary side. [Dryden, "Absalom & Achitophel," 1681]

So vage "ein Konservativer," oder jemand, der die Fortdauer etablierter Autoritäten und Institutionen unterstützt oder aristokratische Prinzipien hat (im Gegensatz zu einem liberal oder democrat). In der amerikanischen Geschichte war Tory der Name, der nach 1769 auf Kolonisten angewendet wurde, die der Krone treu blieben; es repräsentiert ihre relative Position in der vorrevolutionären politischen Ordnung in den englischen Kolonien.

A Tory has been properly defined to be a traitor in thought, but not in deed. The only description, by which the laws have endeavoured to come at them, was that of non-jurors, or persons refusing to take the oath of fidelity to the state. [Jefferson, "Notes on the State of Virginia"]

Als Adjektiv, "bezüglich oder charakteristisch für die Tory-Partei," ab den 1680er Jahren. Verwandt: Toryism; Torify.

Seit 1835 bezieht sich der Begriff auf die "politischen Grundsätze und Meinungen der Conservative Partei in der britischen Politik" und setzt sich aus conservative und -ism zusammen. Ab 1838 wurde er allgemeiner für konservative Prinzipien verwendet, also für die "Neigung, die bestehende Ordnung aufrechtzuerhalten und an ihr festzuhalten, sowie die Vorsicht gegenüber Innovationen oder Veränderungen."

Werbung

Trends von " conservative "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"conservative" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conservative

Werbung
Trends
Werbung