Werbung

Bedeutung von continentality

Kontinentalität; Zustand, kontinentalen Klimas; Maß für klimatische Unterschiede zwischen Kontinenten und Meeren

Herkunft und Geschichte von continentality

continentality(n.)

„Zustand des Seins oder der Besetzung eines Kontinents“, 1863, abgeleitet von continent (Substantiv) + -ality. Ab 1897 ein Begriff in der Meteorologie, der „Maß für den Unterschied zwischen kontinentalen und maritimen Klimata“ bezeichnet, entlehnt aus dem Deutschen kontinentalität (1895).

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren wurde das Wort im Sinne von "zusammenhängendes Stück Land" verwendet, abgeleitet von continent land (Mitte des 15. Jahrhunderts). Dies übersetzte das mittellateinische terra continens, was so viel wie "zusammenhängendes Land" bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen continens, was "fortdauernd" oder "ununterbrochen" bedeutet. Es handelt sich dabei um das Partizip Präsens von continere, was so viel wie "zusammenhalten" oder "einschließen" heißt. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com, was "mit" oder "zusammen" bedeutet (siehe con-), und tenere, was "halten" bedeutet. Letzteres stammt von der indoeuropäischen Wurzel *ten-, die "dehnen" oder "strecken" bedeutet.

Ab den 1610er Jahren wurde der Begriff dann verwendet, um "eine der großen Landmassen des Globus" zu beschreiben. Ab etwa 1600 bezeichnete es auch "das europäische Festland" aus der Perspektive Großbritanniens.

Das Wortbildungselement stammt von -al (1) + -ity. Ursprünglich trat es auch in der verkürzten Form -alty auf, insbesondere in Wörtern aus dem Französischen (mayoralty usw.). Daher gibt es gelegentlich Doppelungen wie fealty/fidelity, realty/reality, specialty/speciality, loyalty/legality.

    Werbung

    Trends von " continentality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "continentality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of continentality

    Werbung
    Trends
    Werbung