Werbung

Bedeutung von contract

Vertrag; Vereinbarung; Verpflichtung

Herkunft und Geschichte von contract

contract(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas in einen kleineren Rahmen ziehen, kleiner werden, schrumpfen“ (intransitiv). Zu Beginn des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung „einen Vertrag abschließen, eine Vereinbarung treffen, sich gegenseitig verpflichten“. Dies stammt aus dem Altfranzösischen contracter und direkt aus dem Lateinischen contractus, dem Partizip Perfekt von contrahere. Letzteres bedeutet „mehrere Dinge zusammenziehen; zusammenziehen, verkürzen, verringern, abkürzen“ und wird metaphorisch auch für „einen Handel abschließen, eine Vereinbarung treffen“ verwendet. Es setzt sich aus der assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und trahere („ziehen“, siehe tract (n.1)) zusammen. Verwandte Begriffe sind Contracted und contracting.

Die Bedeutung „sich etwas durch Gewohnheit oder Ansteckung aneignen, sich infizieren“ entstand in den 1590er Jahren. Der transitiven Gebrauch „verengen, die Teile (von etwas) zusammenziehen, um es schrumpfen zu lassen“ datiert auf etwa 1600. Der grammatikalische Sinn „ein Wort oder eine Silbe verkürzen, indem man gleichzeitige Elemente kombiniert oder weglässt“ stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Der Gebrauch im Sinne von „durch einen Vertrag regeln“ ist seit 1897 belegt.

contract(n.)

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Vertrag“ eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Personen, etwas Bestimmtes zu tun oder zu unterlassen. Ursprünglich bezog sich dies besonders auf Ehen. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen contract (im modernen Französisch contrat) und geht zurück auf das lateinische contractus, was so viel wie „Zusammenziehung“ oder „Vereinbarung“ bedeutet. Es leitet sich vom Partizip Perfekt von contrahere ab, was „mehrere Dinge zusammenziehen“ oder „verkürzen, verringern, abridgen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es auch verwendet, um „einen Handel abzuschließen“ oder „eine Vereinbarung zu treffen“ zu beschreiben. Dies setzt sich aus der assimilierten Form von com (was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet; siehe con-) und trahere (was „ziehen“ bedeutet; siehe tract (n.1)) zusammen.

Im Zusammenhang mit dem schriftlichen Dokument, das die Vereinbarung sowie ihre Bedingungen festhält, wurde der Begriff ab den 1610er Jahren verwendet. In der Unterwelt der USA fand der Ausdruck „Vereinbarung, jemanden zu töten“ erstmals 1940 Erwähnung.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bedeutete es „vereinbart“, auch um 1600 „geschrumpft, verkürzt“. Es ist ein Partizipialadjektiv von contract (Verb). Bildlich verwendet man es ab 1710 für „begrenzt in Umfang, eng, eingeschränkt“. Verwandt ist Contractedness. Früher wurde es als Adjektiv einfach als contract (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet, abgeleitet vom lateinischen contractus.

[area], Mitte des 15. Jahrhunderts, „Ausdehnung, fortdauernde Passage oder Dauer“, in der Wendung tract of time „Zeitraum oder Zeitspanne“ (heute veraltet), stammt aus dem Lateinischen tractus „Kurs, Fortschritt, Bewegung, eine Folge oder einen Verlauf, einen Raum, der sich ausdehnt, Dauer“, etymologisch „ein Herausziehen oder Ziehen“, abgeleitet vom Stamm von trahere „ziehen, ziehen“. Dies wird [Watkins] auf eine indogermanische Wurzel *tragh- zurückgeführt, die „ziehen, schleppen, bewegen“ bedeutet (auch Quelle des Slowenischen trag „Spur, Fährte“, des Mittelirischen tragud „Ebbe“; möglicherweise mit einer Variantenform *dhragh-; siehe drag (v.)). Vergleiche trait und trace (n.1).

Die Bedeutung „Territorium, Region unbestimmter Ausdehnung, Land- oder Wasserfläche“ im Englischen ist seit den 1550er Jahren belegt. Im Lateinischen hatte tractus auch die Bedeutung „Territorium, Bezirk, Landregion“. Der spezifische US-amerikanische Begriff „Parzelle Land zur Entwicklung“ ist seit 1912 belegt; tract housing ist seit 1953 nachgewiesen.

Bereits in den 1680er Jahren in der Anatomie verwendet, um Körperregionen mit bestimmten Funktionen (Verdauung, Atmung usw.) zu bezeichnen.

Werbung

Trends von " contract "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"contract" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of contract

Werbung
Trends
Werbung