Werbung

Bedeutung von sine

Sinus; eine der drei grundlegenden Funktionen der Trigonometrie; Kurve

Herkunft und Geschichte von sine

sine(n.)

Eine der drei grundlegenden Funktionen der Trigonometrie, 1590er Jahre (in Thomas Fales „Horologiographia, the Art of Dialling“), abgeleitet vom lateinischen sinus, was so viel wie „Falte in einem Kleidungsstück, Biegung, Kurve, Busen“ bedeutet (siehe sinus). Dieses lateinische Wort wurde Mitte des 12. Jahrhunderts von Gherardo von Cremona in seiner mittellateinischen Übersetzung arabischer geometrischer Texte verwendet, um das arabische jiba („Schnur eines Bogens, Sinus“, abgeleitet vom Sanskrit jya „Bogensehne“) wiederzugeben. Er verwechselte es jedoch mit jaib, was „Bündel, Busen, Falte in einem Kleidungsstück“ bedeutet. Der technische Begriff sine wave ist seit 1915 belegt.

sine(adv., conj.)

"after that, afterward," veraltet, aus dem Mittelenglischen sine, syne, letztlich eine Variante von since; siehe auch syne, die schottische Form.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchten die Formen synnes und sinnes auf, eine Verkürzung von sithenes, was so viel wie „seit“ bedeutet. Diese leitet sich von sithen ab, das im Mittelhochdeutschen mit einem adverbialen Genitiv -es verwendet wurde. Der Ursprung liegt im Altenglischen siððan, was „danach“, „von nun an“, „hierher“, „weiter“, „später“, „sobald“ oder „nachdem“ bedeutet. Ursprünglich wurde es als sið ðan geschrieben, was „danach“ bedeutete und sich aus sið („nach“, siehe sith) und ðan zusammensetzte, einer abgeschwächten Form von ðam, dem Dativ von ðæt (siehe that).

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es als Konjunktion verwendet, die „von dem Zeitpunkt an, während der Zeit danach“ bedeutete. Als Präposition kam es in den 1510er Jahren auf und bedeutete „jemals, seit dem Zeitpunkt von“ sowie „von dem Zeitpunkt an, was zur Folge hatte, dass“. Die moderne Schreibweise setzte sich im 16. Jahrhundert durch und ersetzte syns und synnes, um einen stimmlosen finalen -s--Laut anzuzeigen. Die Bedeutung „vor jetzt, vor einiger Zeit“ mit einem spezifischen Wort oder Ausdruck (long since usw.) entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Der Ausdruck Since when?, der oft Unglauben ausdrückt, ist seit 1907 belegt. Im Mittelenglischen gab es die Form sitthen when, die so viel wie „Wie lange schon?“ bedeutete (frühes 14. Jahrhundert).

Im frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff in der Anatomie verwendet, um eine „hohle Kurve oder Höhle im Körper“ zu beschreiben (wie von Chauliac erwähnt). Er stammt aus dem Mittellateinischen sinus und leitet sich vom Lateinischen sinus ab, was „Biegung, Faltung, Kurve, eine gebogene Fläche; eine Bucht, einen Einschnitt, eine Landzunge“ bedeutet. Auch die Bedeutung „Falte der Toga über der Brust“ ist relevant, was zu den Assoziationen „Busen“ und bildlich „Liebe, Zuneigung, Intimität; Innerstes, Tiefstes“ führte. Die Herkunft des Wortes ist unklar. De Vaan vermutet, dass es „wahrscheinlich mit“ dem albanischen gji für „Brust“ verbunden ist. Im 17. und 18. Jahrhundert gebrauchten englische Schriftsteller das Wort gelegentlich auch in seinen klassischen Bedeutungen wie „eine Bucht, einen Golf oder einen Arm des Meeres; eine Höhle oder ein Loch in der Erde“, doch diese Verwendungen sind heute veraltet.

Werbung

Trends von " sine "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sine" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sine

Werbung
Trends
Werbung