Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von twin
Herkunft und Geschichte von twin
twin(adj.)
Das alte Englisch twinn bedeutet „bestehend aus zwei, zwain, zweifach, doppelt, zwei-zu-zwei“. Es stammt aus dem Urgermanischen *twisnjaz für „doppelt“ (das auch im Altnordischen tvinnr für „doppelt, zwilling“ sowie im Altdänischen tvinling, Niederländischen tweeling und Deutschen zwillung vorkommt). Dieses Wort wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *dwisno- zurück (die auch im Lateinischen bini für „je zwei“ und im Litauischen dvynu für „Zwillinge“ zu finden ist). Es leitet sich von *dwi- für „doppelt“ ab, das aus der Wurzel *dwo- für „zwei“ stammt.
Minneapolis und St. Paul in Minnesota werden seit 1883 als Twin Cities bezeichnet, doch der Ausdruck wurde bereits früher für Rock Island und Davenport (1856) verwendet.
twin(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „zwei Dinge eng miteinander verbinden, vereinen, paaren“, abgeleitet von twin (Adjektiv). Verwandte Begriffe sind Twinned und twinning.
Früher, insbesondere im Mittelenglischen, hatte das Verb eine andere Bedeutung: Es stand für „sich trennen, sich von etwas oder jemandem loslösen, sich entfremden (bei einem verheirateten Paar); in zwei Teile geteilt werden“. Bei Personen oder Dingen drückte es aus, dass sie getrennte Wege gehen (Mitte des 13. Jahrhunderts), also die Vorstellung, dass aus einem Etwas zwei werden. Daher bedeutete das mittelengliche twinning (Substantiv) „Trennung, Teilung, Spaltung“.
twin(n.)
Um 1300 bezeichnete das Wort „twin“ im Mittelhochdeutschen „ein von zwei Kindern, die bei einer Geburt zur Welt kommen“. Es stammt vom mittelhochdeutschen twin, früher itwin, und geht auf das althochdeutsche getwinn zurück, was „doppelt“ bedeutet. Das Wort getwinnas stand für „Zwillinge, zwei, die bei einer Geburt geboren werden“, und leitet sich von dem Adjektiv ab (siehe twin (adj.)).
Im späten 14. Jahrhundert wurde es auch in Bezug auf Tiere verwendet und bezeichnete zudem das Sternbild Zwillinge (the Twins). Die allgemeinere Bedeutung „Paar, das durch eine besondere Beziehung oder Ähnlichkeit verbunden ist“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Ein weiteres altes Wort für „einen der Zwillinge“ war twinling, das um 1300 verwendet wurde.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " twin "
"twin" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of twin
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.