Werbung

Bedeutung von covalent

kovalent; die Bindung von Atomen durch ein gemeinsames Elektronenpaar; chemische Verbindung

Herkunft und Geschichte von covalent

covalent(adj.)

1927 entstand der Begriff aus covalence, was so viel wie „die Verbindung zweier Atome durch ein gemeinsames Elektronenpaar“ bedeutet (1919 geprägt), und setzt sich zusammen aus co- und valence.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Valenz“ eine „herbalmedizinische Zubereitung“. Er stammt vom lateinischen valentia, was so viel wie „Stärke“ oder „Fähigkeit“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von valentem ab, der Akkusativform von valens – also „stark“, „kräftig“ oder „mächtig“. Es ist das Partizip Präsens von valere, was „stark sein“ bedeutet und seinen Ursprung im urindoeuropäischen Wortstamm *wal- hat, der „stark sein“ bedeutet.

In der Chemie entwickelte sich die Bedeutung des Begriffs „Valenz“ im Jahr 1884 und beschreibt die „relative Fähigkeit eines Elements, sich mit anderen Atomen zu verbinden“, wobei Wasserstoff als Referenz dient. Dieser chemische Begriff stammt aus dem Deutschen Valenz, das erstmals 1868 verwendet wurde und ebenfalls auf das lateinische Wort zurückgeht. Verwandt ist auch der Begriff Valency.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " covalent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "covalent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of covalent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "covalent"
    Werbung