Werbung

Bedeutung von covenant

Vertrag; Vereinbarung; Gelübde

Herkunft und Geschichte von covenant

covenant(n.)

Um 1300 entstand das Wort covenaunt, was so viel wie „gegenseitiger Vertrag, Abmachung“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen covenant, convenant, das „Vereinbarung, Pakt, Versprechen“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Ursprünglich war es das Partizip Präsens von covenir, was „einverstanden sein, sich treffen“ heißt. Dieses wiederum kommt vom Lateinischen convenire, was „zusammenkommen, sich vereinigen; passend sein, übereinstimmen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus com-, was „zusammen“ bedeutet (siehe com-), und venire, was „kommen“ heißt. Letzteres stammt von einer abgeleiteten Form der indoeuropäischen Wurzel *gwa-, die „gehen, kommen“ bedeutet.

Im rechtlichen Kontext bezeichnete es ab dem späten 14. Jahrhundert „ein Versprechen, das durch eine Urkunde besiegelt ist“. In der Bibel wurde es verwendet, um Gottes Vereinbarungen mit den Menschen zu beschreiben, als Übersetzung des lateinischen testamentum und des griechischen diathēkē. Beide Begriffe übersetzen das hebräische berith. (Obwohl testament an anderen Stellen ebenfalls für dasselbe Wort verwendet wird.) Die Bedeutung „feierliche Vereinbarung zwischen Mitgliedern einer Kirche“ entwickelte sich in den 1630er Jahren, speziell bei den schottischen Presbyterianern in den Jahren 1638 und 1643 (siehe covenanter).

covenant(v.)

„einen formellen Vertrag oder eine Vereinbarung eingehen“, um 1300, abgeleitet von covenant (Substantiv). Verwandt: Covenanted; covenanting. Siehe auch covenanter.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der einen feierlichen Vertrag eingeht," 1630er Jahre, Ableitung des Substantivs covenant (Verb). Besonders verwendet wurde es für schottische Presbyterianer, die den Solemn League and Covenant (1643) unterzeichneten, um ihre Sache zu verteidigen und voranzubringen sowie um Einheit in Lehre, Gottesdienst und Disziplin zu gewährleisten. Später wurde das Wort auch für diejenigen angewendet, die sich gegen die Regelung von 1688 wandten.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

*gwā-, auch *gwem-, ist eine rekonstruierte Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „gehen“ oder „kommen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: acrobat; adiabatic; advent; adventitious; adventure; amphisbaena; anabasis; avenue; base (Substantiv, „Unterseite von etwas“); basis; become; circumvent; come; contravene; convene; convenient; convent; conventicle; convention; coven; covenant; diabetes; ecbatic; event; eventual; hyperbaton; hypnobate; intervene; intervenient; intervention; invent; invention; inventory; juggernaut; katabatic; misadventure; parvenu; prevenient; prevent; provenance; provenience; revenant; revenue; souvenir; subvention; supervene; venire; venue; welcome.

Darüber hinaus könnte diese Wurzel auch die Herkunft vieler Wörter in anderen Sprachen beeinflusst haben, wie zum Beispiel im Sanskrit gamati („er geht“), im Avestischen jamaiti („geht“), im Tocharischen kakmu („kommt“), im Litauischen gemu, gimti („geboren werden“), im Griechischen bainein („gehen, schreiten“), im Lateinischen venire („kommen“), im Altenglischen cuman („kommen, sich nähern“), im Deutschen kommen und im Gotischen qiman.

    Werbung

    Trends von " covenant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "covenant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of covenant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "covenant"
    Werbung