Werbung

Bedeutung von curettage

Kürettage; Ausschabung; chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Gewebe

Herkunft und Geschichte von curettage

curettage(n.)

"application of the curette," 1890, wahrscheinlich aus dem Französischen curettage (bereits 1881 belegt); siehe curette + -age.

Verknüpfte Einträge

Ein kleines chirurgisches Instrument zum Glätten oder Abschaben, 1753, aus dem Französischen curette „eine Schaufel, einen Schaber“ (15. Jahrhundert), abgeleitet von curer „reinigen, säubern“ (aus dem Lateinischen curare; siehe cure (Verb)) + -ette (siehe -ette).

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " curettage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "curettage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of curettage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "curettage"
    Werbung