Werbung

Bedeutung von demography

Bevölkerungswissenschaft; Bevölkerungsstatistik; Studien über Lebensbedingungen einer Bevölkerung

Herkunft und Geschichte von demography

demography(n.)

"Der Teilbereich der Anthropologie, der die Lebensbedingungen eines Volkes durch seine Vital- und Sozialstatistiken untersucht," 1880, abgeleitet aus dem Griechischen dēmos für "Volk" (siehe demotic) + -graphy.

Verknüpfte Einträge

„von oder für das Volk“, insbesondere „bezogen auf das einfache Volk, populär, vulgär“, 1822, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen dēmotikos „für das Volk, allgemein gebräuchlich“, von dēmos „einfaches Volk“, ursprünglich „Bezirk“, aus dem PIE *da-mo- „Teilung“, abgeleitet von der Wurzel *da- „teilen“. Ursprünglich wurde der Begriff im Englischen verwendet, um sich auf die einfachere der beiden Formen der altägyptischen Schrift zu beziehen (im Gegensatz zu hieratic oder hieroglyphic); die allgemeinere Bedeutung entwickelte sich bis 1831. Seit 1927 wird er auch für die populäre Form des modernen Griechisch verwendet.

1882 entstand das Adjektiv „demografisch“, das sich auf die Demografie bezieht. Es setzt sich zusammen aus demography und -ic. Als Substantiv wurde es ab 1998 verwendet, als Abkürzung für demographic group oder category. Verwandte Begriffe sind Demographical, demographically und demographer, letzteres stammt aus dem Jahr 1877.

Werbung

Trends von " demography "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"demography" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of demography

Werbung
Trends
Werbung