Werbung

Bedeutung von desecrate

entweihen; profanieren; entheiligen

Herkunft und Geschichte von desecrate

desecrate(v.)

„den heiligen Charakter entziehen, mit Entweihung behandeln“, 1670er Jahre, gebildet aus de- „das Gegenteil von“ + Stamm von consecrate. Im Altfranzösischen gab es dessacrer „entweihen“, und eine ähnliche Bildung findet sich im Italienischen. Im Lateinischen bedeutete desecrare jedoch „heilig machen“, wobei de- hier einen vollendenden Sinn hatte. Verwandt: Desecrated; desecrating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch bestimmte Zeremonien oder Rituale heilig machen oder erklären“. Der Begriff stammt vom lateinischen consecratus, dem Partizip Perfekt von consecrare, was so viel wie „heilig machen, widmen“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und sacrare, was „heilig machen oder erklären“ heißt (siehe sacred). Die Bedeutung „aus tiefem Gefühl widmen oder weihen“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Verwandte Begriffe sind Consecrated und consecrating.

Ah, what avails the sceptred race!  
 Ah, what the form divine!  
What every virtue, every grace!  
 Rose Aylmer, all were thine.  
 
Rose Aylmer, whom these wakeful eyes
 May weep, but never see,  
A night of memories and sighs  
 I consecrate to thee.
[Walter Savage Landor]
Ach, was nützt das Geschlecht der Geadelten!  
 Was bringt die göttliche Gestalt!  
Was jede Tugend, jede Anmut!  
 Rose Aylmer, all das war dein.  
 
Rose Aylmer, die ich mit diesen wachen Augen
 weinen, aber nie sehen kann,  
Eine Nacht voller Erinnerungen und Seufzer  
 weihe ich dir.
[Walter Savage Landor]

"sacrilegious treatment, act of diverting from a hallowed purpose or use," 1717, Substantivbildung aus desecrate (Verb).

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

    Werbung

    Trends von " desecrate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "desecrate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of desecrate

    Werbung
    Trends
    Werbung