Werbung

Bedeutung von digit

Zahl; Ziffer; Finger

Herkunft und Geschichte von digit

digit(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Digitus“ im Lateinischen eine „Zahl unter 10“. Es stammt von digitus, was „Finger oder Zehe“ bedeutet. Diese Bedeutung hat sich auch auf das Zählen und die Zahlen übertragen. Man nimmt an, dass es mit dicere verwandt ist, was „sagen“ oder „sprechen“ bedeutet. Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *deik- zurück, die „zeigen“ oder auch „feierlich aussprechen“ bedeutet. Der numerische Sinn entstand, weil Zahlen unter 10 oft an den Fingern abgezählt wurden. Die Bedeutung „Finger oder Zehe“ im Englischen ist seit den 1640er Jahren belegt.

digit

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts, "bezogen auf Zahlen unter zehn;" 1650er Jahre, "bezogen auf Finger," vom Lateinischen digitalis, von digitus "Finger oder Zeh" (siehe digit). Der numerische Sinn ist, weil Ziffern unter 10 auf Fingern gezählt wurden. Die Bedeutung "verwendend numerische Ziffern" stammt aus dem Jahr 1938, insbesondere für Computer, die mit Daten in Form von Ziffern (im Gegensatz zu analogue) nach ca. 1945 arbeiten. In Bezug auf Aufzeichnung oder Übertragung, ab 1960.

In den 1660er Jahren wurde in der Zoologie der Begriff verwendet, um "getrennte Finger und Zehen" zu beschreiben. Er stammt aus dem Lateinischen digitatus, was so viel wie "Finger oder Zehen habend" bedeutet, abgeleitet von digitus, das "Finger" bedeutet (siehe digit). In der Botanik bezeichnete es ab 1788 "tiefe, strahlenförmige Teilungen, ähnlich wie Finger."

Werbung

Trends von " digit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"digit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of digit

Werbung
Trends
Werbung