Werbung

Bedeutung von diminish

verringern; vermindern; kleiner machen

Herkunft und Geschichte von diminish

diminish(v.)

Im frühen 15. Jahrhundert entstand das Wort diminishen, was so viel wie „verringern, kleiner machen oder erscheinen lassen“ bedeutet. Es entstand aus der Verschmelzung zweier veralteter Verben, diminue und minish.

Diminue (Ende des 14. Jahrhunderts) stammt aus dem Altfranzösischen diminuer, was „klein machen“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische diminuere, was „in kleine Stücke brechen“ heißt. Dies ist eine Variante von deminuere, was „verringern, vermindern“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus de-, was „vollständig“ bedeutet (siehe de-), und minuere, was „kleiner machen“ heißt (abgeleitet von der PIE-Wurzel *mei- (2), die „klein“ bedeutet). Minish (Mitte des 14. Jahrhunderts) stammt ebenfalls aus dem Altfranzösischen menuisier und geht zurück auf das Lateinische minuere.

Die Bedeutung „in Macht, Wichtigkeit oder Wertschätzung verringern“ entwickelte sich im Laufe des 15. Jahrhunderts. Der intransitive Gebrauch, der „weniger werden, kleiner werden oder erscheinen“ bedeutet, kam in den 1510er Jahren auf. Verwandte Formen sind Diminishes; diminishing. Wycliffe (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet tominish als Übersetzung für das lateinische comminuet. Eine einheimische mittelenglische Verbform, die „verringern“ bedeutete, war unmuchelen, was so viel wie „un-viel-ig“ bedeutete.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 herum wurde das Wort als Adjektiv im Partizip Perfekt verwendet, um etwas zu beschreiben, das „verkleinert, verringert oder zusammengezogen“ wurde. Es leitet sich von diminish ab. In der Musik bezieht es sich auf Akkorde und beschreibt einen Zustand, in dem „ein verminderter Abstand zwischen den oberen und unteren Tönen besteht.“ Diese Bedeutung setzte sich in den 1720er Jahren durch, besonders im Zusammenhang mit dem Begriff diminished seventh, der bis 1752 belegt ist. Dabei handelt es sich um einen Akkord, der aus der Grundnote, der Terz, der Quinte und der Septime besteht.

Musikalische Anweisung an einen Interpreten, die Lautstärke zu verringern. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1775 und kommt aus dem Italienischen diminuendo, was so viel wie „Verringerung, Abnahme“ bedeutet. Es ist das Partizip Präsens von diminuire, das wiederum aus dem Lateinischen deminuere abgeleitet ist (siehe auch diminish). Das Gegenteil von crescendo. Häufig wird es abgekürzt als dim. oder durch das Zeichen > angezeigt.

Werbung

Trends von " diminish "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"diminish" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diminish

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "diminish"
Werbung