Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von dirndl
Herkunft und Geschichte von dirndl
dirndl(n.)
Der Stil des Frauenkleides, das das Alpen-Bauernkostüm imitiert, mit Mieder und vollem Rock, 1937 (seit 1921 als deutsches Wort in Artikeln über deutsche Mode), stammt aus dem deutschen dialektalen Diminutiv von dirne „Mädchen“ (in dirndlkleid „Bauernkleid“). Es geht zurück auf ein Diminutiv des Mittelhochdeutschen dierne „Magd“, abgeleitet vom Althochdeutschen thiorna, das verwandt ist mit dem Altenglischen þegn (siehe thane). Im Englischen des 14. Jahrhunderts gab es therne „Mädchen, Magd, junge Frau“, abgeleitet vom altnordischen Pendant þerna.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " dirndl "
"dirndl" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dirndl
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.