Werbung

Bedeutung von dispersal

Verbreitung; Zerstreuung; Ausbreitung

Herkunft und Geschichte von dispersal

dispersal(n.)

"dispersion," 1798; siehe disperse + -al (2).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort dispersen, was so viel wie „zerstreuen, trennen und in verschiedene Richtungen senden oder treiben“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen dispersus, dem Partizip Perfekt von dispergere, was „zerstreuen“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus dis-, was „auseinander, in alle Richtungen“ bedeutet (siehe dis-), und spargere, was „streuen“ bedeutet (siehe sparse). Im Altenglischen wurde das lateinische Wort mit tostregdan übersetzt. Die intransitive Bedeutung „sich trennen und ohne Regelmäßigkeit in verschiedene Richtungen auseinanderbewegen“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Bei Wolken, Ängsten usw. wird es ab den 1560er Jahren in der transitive Form verwendet, um das „Verschwinden“ zu beschreiben, und ab den 1590er Jahren in der intransitiven Form. Verwandte Begriffe sind Dispersed und dispersing.

Das Suffix bildet Substantive, die eine Handlung aus Verben ableiten, hauptsächlich aus dem Lateinischen und Französischen, und bedeutet „Handlung des ______“ (wie in survival, referral). Es stammt aus dem Mittelenglischen -aille, aus dem Französischen femininen Singular -aille, und aus dem Lateinischen -alia, dem Neutrum Plural des Adjektivsuffixes -alis. Dieses Suffix wurde im Englischen nativisiert und wird mit germanischen Verben verwendet, wie in bestowal, betrothal.

    Werbung

    Trends von " dispersal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dispersal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dispersal

    Werbung
    Trends
    Werbung