Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von distance
Herkunft und Geschichte von distance
distance(n.)
Um 1300 wurde das Wort distaunce verwendet, um „eine Auseinandersetzung oder Kontroverse, Bürgerkrieg, Rebellion“ zu beschreiben. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Streit“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen destance, was „Zwietracht, Streit“ bedeutete (13. Jahrhundert). Später entwickelte sich die Bedeutung direkt aus dem Lateinischen distantia, was „Abstand“ oder „Getrenntsein“ bedeutet. Dieses Wort stammt von distantem (im Nominativ distans), was „abseits stehend, getrennt, distanziert“ heißt. Es ist das Partizip Präsens von distare, was „abseits stehen“ bedeutet und sich aus dis- (was „getrennt, abseits“ bedeutet; siehe dis-) und stare (was „stehen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *sta- „stehen, festmachen oder sein“ stammt) zusammensetzt.
Die Bedeutung „räumliche Abgeschiedenheit, der Abstand zwischen zwei Objekten oder Orten“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Auch die Bedeutung „Zeitspanne“ (Ende des 14. Jahrhunderts, ursprünglich distaunce of times) entstand zu dieser Zeit. Die Vorstellung von „einem entfernten Teil des Gesichtsfeldes“ tauchte 1813 auf. Der bildliche Gebrauch, der „Distanziertheit, Abgeschiedenheit im persönlichen Umgang“ beschreibt (1590er Jahre), ist ähnlich wie bei stand-offish.
At a distance („in der Ferne“) entstand in den 1650er Jahren. Die Redewendung keep (one's) distance war ursprünglich bildlich (um 1600).
Der Ausdruck go the distance (1930er Jahre) scheint ursprünglich aus dem Boxsport zu stammen, wo er die „vorgesehene Dauer eines Kampfes“ bezeichnete. Aber auch im Pferderennsport des 19. Jahrhunderts fand er Verwendung, wo distance den „Abstand hinter dem siegreichen Pferd in einem Rennen“ meinte, den die anderen Pferde einhalten mussten, um nicht für die folgenden Rennen disqualifiziert zu werden.
distance(v.)
In den 1570er Jahren bedeutete es „jemanden an einen Ort in der Ferne bringen“ (transitiv). In den 1640er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „jemanden aufgrund überlegener Geschwindigkeit in der Ferne lassen“ (intransitiv), abgeleitet von distance (Substantiv). Die Vorstellung, etwas „so erscheinen zu lassen, als wäre es entfernt“, entstand in den 1690er Jahren. Die spezifische Bedeutung „jemanden in einem (Pferde)rennen hinter sich lassen“ stammt aus den 1670er Jahren (siehe das Substantiv). Der Ausdruck „jemanden auf Abstand halten“ wurde 1786 verzeichnet, wobei er im Oxford English Dictionary als "? Obs." gekennzeichnet ist, was darauf hinweist, dass er vor 2020 möglicherweise veraltet war. Verwandte Begriffe sind Distanced und distancing.
Distancing als substantiviertes Verb entstand in den 1670er Jahren. Der Begriff social distancing wurde in der Soziologie in den 1960er Jahren verwendet, um sowohl physischen Abstand als auch soziale Distanzierung zu beschreiben.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " distance "
"distance" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of distance
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.