Werbung

Bedeutung von dump

abwerfen; Müllplatz; Haufen

Herkunft und Geschichte von dump

dump(v.)

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „herunterwerfen oder mit Kraft fallen lassen, etwas oder jemanden plötzlich fallen lassen“. In der alten englischen Sprache ist es nicht belegt, möglicherweise stammt es aus dem Skandinavischen (vergleiche Dänisch dumpe „hart fallen“, Norwegisch dumpa „plötzlich fallen“, Altnordisch dumpa „schlagen“).

Die Bedeutung „massiv entladen, dazu bringen, dass etwas durch das Kippen eines Wagens usw. herausfällt“ ist im amerikanischen Englisch seit 1784 belegt. Die Verwendung im Sinne von „wegwerfen, aufgeben“ stammt aus dem Jahr 1919. Die wirtschaftliche Bedeutung „zu niedrigen Preisen in großen Mengen exportieren oder auf den Markt werfen“ ist seit 1868 bekannt. Verwandt sind die Begriffe Dumped und dumping. Der Ausdruck Dumping ground wurde 1842 geprägt.

dump(n.)

„Ort, an dem Abfälle abgeladen werden, Haufen oder Ansammlung von Abfallmaterial“, 1865, ursprünglich aus dem Bergbau, abgeleitet von dump (Verb). Ab 1872 auch für Orte, an denen Haushaltsmüll entsorgt wird. (Dumping-ground ist seit 1857 belegt.)

Die Bedeutung „irgendein heruntergekommener Ort“ stammt aus dem Jahr 1899. Der militärische Begriff für „Sammlung von Munition, Ausrüstung usw., die an einem praktischen Ort für späteren Gebrauch gelagert wird“, stammt aus dem Jahr 1915. Die umgangssprachliche Bedeutung „Handlung des Defäkierens“ ist aus dem Jahr 1942 belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1930er Jahren entstand der Begriff von dem Dempster-Dumpster, einem Müllabfuhrmechanismus, der von den Dempster-Brüdern patentiert wurde. Wahrscheinlich wurde er von dump (verb) abgeleitet, wobei der Nachname im Hinterkopf war. Dumpster diving ist seit 1979 belegt. Dumpster fire – bildlich für eine Situation, die katastrophal, schrecklich und unlösbar ist (und möglicherweise nicht einmal den Aufwand wert ist, sie zu beheben) oder für eine Person, die als wandelnde Ansammlung von Misserfolgen und schlechten Entscheidungen wahrgenommen wird – wurde 2015 populär, im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2016.

Der Nachname (Ende des 13. Jahrhunderts) ist eine feminine Form (aber wie Baxter wahrscheinlich auch für Männer verwendet) von Deemer, einem Begriff aus Nordengland und von der Isle of Man für „ein Richter“. Siehe deem (verb).

auch dump truck, "Automobil mit einem Mechanismus zum Entleeren von Ladung," bis 1902, von dump (v.) + truck (n.1). Früher war self dumping truck, ein pferdegezogenes Fahrzeug, das ursprünglich 1857 patentiert wurde.

Werbung

Trends von " dump "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"dump" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dump

Werbung
Trends
Werbung