Werbung

Bedeutung von easternmost

äußerste im Osten; am weitesten im Osten gelegen

Herkunft und Geschichte von easternmost

easternmost(adj.)

1640er Jahre, gebildet aus eastern + -most. Eastermost ist seit den 1610er Jahren belegt; die Steigerungsform eastermore stammt aus dem späten 15. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch easterne bedeutet „aus dem Osten, vom Osten; orientalisch; zur orthodoxen Kirche des Ostens gehörig; aus dem östlichen Teil der Erde“. Es setzt sich zusammen aus east und -erne, einem Suffix, das Richtung anzeigt. Verwandt ist es mit dem alten Sachsen ostroni, dem alten Hochdeutschen ostroni und dem alten Norwegischen austroenn. Die Eastern Shore in Maryland und Virginia wurde ab den 1620er Jahren so genannt.

Das Superlativsuffix von Adjektiven und Adverbien, eine Veränderung im Mittelenglischen (beeinflusst durch das nicht verwandte most) des Altenglischen -mest, ein doppelter Superlativ, bestehend aus -mo, -ma (verwandt mit dem Lateinischen -mus; vergleiche Altenglisch forma „erster“, meduma „mittlerster“) + Superlativendung -est. Heute wird es allgemein fälschlicherweise als suffixale Form von most angesehen.

    Werbung

    Trends von " easternmost "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "easternmost" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of easternmost

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "easternmost"
    Werbung