Werbung

Bedeutung von empirical

erfahrungsbasiert; auf Erfahrung beruhend; experimentell

Herkunft und Geschichte von empirical

empirical(adj.)

In den 1560er Jahren, ursprünglich in der Medizin verwendet, bedeutete es „bezogen auf oder abgeleitet von Erfahrung oder Experimenten“. Es stammt vom lateinischen empiricus (Substantiv), was „ein Arzt, der durch Erfahrung geleitet wird“ bedeutet, und geht zurück auf das griechische empeirikos, was so viel wie „erfahren“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von empeiria ab, was „Erfahrung“ bedeutet – oft im Sinne von „bloßer Erfahrung oder Praxis ohne Wissen“, insbesondere in der Medizin. Der Ursprung liegt bei empeiros, was „erfahren (in einer Sache)“ oder „durch Gebrauch bewährt“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von en (was „in“ bedeutet; siehe en- (2)) und peira, was „Versuch, Experiment“ heißt. Dies stammt aus dem Urgermanischen *per-ya-, einer suffigierten Form der Wurzel *per- (3), die „versuchen, riskieren“ bedeutet. Mit der Endung -al (1) wurde es dann weiterverwendet. Ab etwa 1757 fand es auch allgemeine Anwendung im Sinne von „nur durch Erfahrung geleitet“. Verwandt ist das Wort Empirically, das in den 1640er Jahren als „durch Beobachtung und Experiment“ geprägt wurde.

Verknüpfte Einträge

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

Das Wortbildungselement bedeutet „nahe, bei, in, an, innerhalb“ und stammt aus dem Griechischen en, was „in“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Lateinischen in, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *en hat, was ebenfalls „in“ bedeutet. Daher ist es auch mit en- (1) verwandt. In der Regel wird es vor den Lauten -p-, -b-, -m-, -l- und -r- zu em- assimiliert.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „versuchen, riskieren“ und hat sich von der Wurzel *per- (1) „vorwärts“ entwickelt, wobei die Vorstellung von „jemanden über etwas hinwegführen, vorantreiben“ eine Rolle spielt.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: empiric; empirical; experience; experiment; expert; fear; parlous; peril; perilous; pirate.

Er könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: Lateinisch experiri „versuchen“, periculum „Versuch, Risiko, Gefahr“; Griechisch peira „Versuch, Erfahrung“, empeiros „erfahren“; Altirisch aire „Wachsamkeit“; Altenglisch fær „Unglück, plötzliche Gefahr, Bedrohung, plötzlicher Angriff“; Deutsch Gefahr „Gefahr“; Gotisch ferja „Wächter“.

    Werbung

    Trends von " empirical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "empirical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of empirical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "empirical"
    Werbung