Werbung

Bedeutung von encomiast

Lobpreiser; Anerkenner; Komplimentierer

Herkunft und Geschichte von encomiast

encomiast(n.)

"jemand, der einen anderen lobt, jemand, der Lobeshymnen äußert oder schreibt," um 1600, aus dem Griechischen enkomiastes "der Lobende," abgeleitet von enkomiazein, was so viel wie "loben" bedeutet, und enkomion (siehe encomium). Verwandt: Encomiastic (1590er Jahre).

Verknüpfte Einträge

"diskriminierende Ausdrucksweise der Zustimmung, formelle Lobpreisung oder Anerkennung einer Person oder Sache," 1580er Jahre, aus dem Spätlateinischen encomium, abgeleitet vom Griechischen enkōmion (epos) "lobpreisendes (Lied) an einen Eroberer oder Lobrede bzw. Panegyrik über eine lebende Person," Neutrum von enkōmios "gehörend zum Lob oder zur Belohnung eines Eroberers; eigen für das Bacchische Fest, bei dem der Sieger mit Musik, Tanz und Fröhlichkeit in einer Prozession nach Hause geführt wurde," von en "in" (siehe en- (2)) + komos "Festmahl, Prozession, Feierlichkeit" (siehe comedy).

    Werbung

    Trends von " encomiast "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "encomiast" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of encomiast

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "encomiast"
    Werbung