Werbung

Bedeutung von encompass

umfassen; einbeziehen; umschließen

Herkunft und Geschichte von encompass

encompass(v.)

"einen Kreis bilden um, umzingeln," in den 1550er Jahren entstanden, aus en- (1) "machen, einsetzen" + compass (n.). Verwandt: Encompassed; encompasses; encompassing.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete das Wort „Raum, Fläche, Umfang“ und stammt aus dem Altfranzösischen compas, was so viel wie „Kreis, Radius; Größe, Ausdehnung; Zirkel“ bedeutete (12. Jahrhundert). Dieses wiederum leitet sich von compasser ab, was „herumgehen, messen (mit einem Zirkel); gleichmäßig teilen“ bedeutete. Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *compassare, was „ausmessen“ oder „abmessen“ heißt und sich aus dem Lateinischen com („mit, zusammen“, siehe com-) und passus („ein Schritt“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pete-, die „sich ausbreiten“ bedeutet) zusammensetzt.

Das mathematische Instrument zum Zeichnen von Kreisen wurde im Englischen ab der Mitte des 14. Jahrhunderts so genannt. Das Navigationsinstrument der Seefahrer (seit Anfang des 15. Jahrhunderts so benannt) erhielt vielleicht seinen Namen, weil es rund ist und eine Spitze hat, ähnlich wie das mathematische Werkzeug.

Die Bedeutung „Grenzen, Grenze“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Der Begriff für den „Tonumfang, den eine bestimmte Stimme oder ein Instrument erzeugen kann“ kam in den 1590er Jahren auf. 

Das Wort findet sich in den meisten europäischen Sprachen. In den romanischen Sprachen hat es eine mathematische Bedeutung, in den germanischen eine nautische, und im Englischen gibt es beide Bedeutungen. Im Mittelenglischen konnte es auch „Einfallsreichtum, Subtilität, List“ bedeuten. Zudem wurde es als Adverb verwendet: go compass bedeutete „im Kreis gehen, herumgehen“. Der trine compass bezeichnete „die dreifache Welt“ (Erde, Meer, Himmel).

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " encompass "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "encompass" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of encompass

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "encompass"
    Werbung