Werbung

Bedeutung von encode

kodieren; verschlüsseln

Herkunft und Geschichte von encode

encode(v.)

1917 entstand der Begriff aus en- (1) für „machen, einsetzen“ und code (n.). Die Verwendung in der Informatik stammt aus dem Jahr 1955 und wird oft umgangssprachlich oder zur besseren Verständlichkeit zu code verkürzt. Verwandte Begriffe sind: Encoded und encoding.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand der Begriff für eine „systematische Zusammenstellung von Gesetzen“. Er stammt aus dem Altfranzösischen code, was so viel wie „Gesetzessystem“ oder „Gesetzbuch“ bedeutete (13. Jahrhundert). Dieses wiederum geht auf das Lateinische codex zurück, was „systematische Klassifikation des geschriebenen Rechts“ bedeutete. Zuvor kannte man das Wort als caudex, was einfach „Buch“ hieß. Ursprünglich war es ein Begriff, der sich aus der Vorstellung eines „Baumstamms“ ableitete – also ein Buch, das aus Holztafeln bestand, die mit Wachs überzogen waren und auf denen man schreiben konnte. Der Sprachwissenschaftler De Vaan verfolgt die Entwicklung des Begriffs bis ins Proto-Italische zurück, wo er als *kaud-ek- existierte, und führt ihn weiter bis zum Urindoeuropäischen *kehu-d-, was so viel wie „getrennt, gespalten“ bedeutete. Interessanterweise sieht er in diesem Wortstamm auch die Wurzel für cauda („Schwanz“), was man in Verbindung mit coda betrachten kann.

Die Bedeutung „Geheimschrift, System von Zeichen und die Regeln zu deren Verwendung“ (wie in secret code) entwickelte sich erst im Jahr 1808. Der Begriff code-name wurde 1879 in der Telegraphie geprägt. Die Vorstellung eines „Systems zur Darstellung von Informationen und Anweisungen in einer für Computer nutzbaren Form“ entstand schließlich 1946.

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " encode "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "encode" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of encode

    Werbung
    Trends
    Werbung