Werbung

Bedeutung von enclave

Enklave; von einem anderen Gebiet umschlossener Teil eines Landes; abgeschottetes Gebiet

Herkunft und Geschichte von enclave

enclave(n.)

„Ein kleiner Teil eines Landes, der vollständig von dem Gebiet eines anderen umgeben ist“ – diese Bedeutung stammt aus dem Jahr 1868 und kommt aus dem Französischen enclave. Ursprünglich geht es zurück auf das Altfranzösische enclaver, was so viel wie „einschließen, umfassen, einbeziehen“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Das Ganze hat seine Wurzeln im Spätlateinischen inclavare, was „einschließen, einsperren“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen in- ab, was „in“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *en für „in“) sowie von clavis, was „Schlüssel“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *klau- für „Haken“). Das englische Wort enclaved, also „von Land umgeben, das einem anderen gehört“, ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts belegt und stammt ebenfalls aus dem Altfranzösischen enclaver.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

also *kleu-, klēu-

Diese Wurzel des Proto-Indo-Europäischen bedeutet „Haken, Krummstab“ und auch „krummer oder gegabelter Ast“, der in primitiven Bauwerken als Riegel oder Bolzen verwendet wurde. 

Sie könnte Teil von Wörtern sein wie: anschluss; autoclave; clause; claustrophobia; claves; clavichord; clavicle; clavier; claviger; clechy; clef; cloison; cloisonne; cloister; close (Verb); close (Adjektiv); closet; closure; cloture; clove (Substantiv 1) „getrocknete Blütenknospe eines bestimmten tropischen Baumes, verwendet als Gewürz“; cloy; conclave; conclude; disclose; enclave; enclose; exclude; foreclose; include; occlude; preclude; recluse; seclude; slot (Substantiv 2) „Riegel oder Bolzen, der zum Verschließen einer Tür, eines Fensters usw. verwendet wird“. 

Außerdem könnte sie die Quelle sein für: Griechisch kleis „Riegel, Bolzen, Schlüssel; Schlüsselbein“, klobos „Käfig“; Lateinisch clavis „Schlüssel“, clavus „Nagel“, claudere „schließen, zuschließen“; Litauisch kliūti „sich verfangen, festhaken“, kliaudžiu, kliausti „überprüfen, hindern“, kliūvu, kliūti „umklammern, hängen bleiben“; Altslawisch ključi „Haken, Schlüssel“, ključiti „schließen“; Altirisch clo „Nagel“, Mittelirisch clithar „Hecke, Zaun“; Althochdeutsch sliozan „schließen“, Deutsch schließen „schließen“, Schlüssel „Schlüssel“. 

    Werbung

    Trends von " enclave "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "enclave" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of enclave

    Werbung
    Trends
    Werbung