Werbung

Bedeutung von enrapt

entzückt; gefesselt; begeistert

Herkunft und Geschichte von enrapt

enrapt(adj.)

Um 1600, „von (prophetischem) Ekstase ergriffen“, gebildet aus en- „machen, versetzen“ (siehe en- (1)) + rapt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „in einen ekstatischen Trancezustand versetzt“. Der Ursprung liegt im Lateinischen raptus, dem Partizip Perfekt von rapere, was so viel wie „ergreifen, mitnehmen“ heißt (siehe auch rape (v.)). Im übertragenen Sinne versteht man darunter, „in den Himmel entrückt zu werden“ – sei es körperlich oder im Traum, wie es in den Visionen von Heiligen beschrieben wird.

Die wörtliche lateinische Bedeutung von „weggetragen“ fand sich auch im Englischen bereits ab den 1550er Jahren. Im Grunde genommen war es eine alternative Form des Partizips von rape. Im 15. bis 17. Jahrhundert konnte das Wort manchmal auch „vergewaltigt“ bedeuten. Die Bedeutung „vertieft, in Gedanken versunken“ ist seit etwa 1500 belegt.

Als lateinisches Partizip-Adjektiv inspirierte es im Englischen die Bildung des Verbs rap „jemanden mit Rapture erfüllen“, das etwa von 1600 bis 1750 verbreitet war. Davor gab es das Verb rapt, das „ergreifen oder festhalten, mitnehmen oder rauben“ (in den 1570er Jahren) sowie „entzücken, in Ekstase versetzen“ (in den 1590er Jahren) bedeutete. Außerdem existierte im 15. Jahrhundert das Substantiv rapt, das sowohl „Rapture“ als auch „Vergewaltigung“ bezeichnete.

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " enrapt "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "enrapt" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of enrapt

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "enrapt"
    Werbung